Am 27. Februar 2021 fand in Chur die zweite Generalversammlung der Jugendsession Graubünden statt. Die Jugendsession Graubünden setzt sich gemäss dem Zweck ihres Vereins für die Anliegen der Jugendlichen im Kanton Graubünden ein und bezweckt die Förderung der politischen Bildung sowie der Teilnahme und Mitbestimmung an politischen Prozessen durch Jugendliche im Kanton Graubünden.
Frischer Wind im Vorstand
Gründungspräsident Nicola Stocker wurde mit grossem Dank für seine erfolgreiche Tätigkeit verabschiedet. Gründungsmitglied Yannik Gartmann, der bis anhin Vizepräsident war, wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist angehender Student und wohnt in Chur. Anstelle von Nicola Stocker und Marc Andriu Carigiet wurden Cindy Schnider und Ruben Garbade in den Vorstand gewählt. Dem Vorstand gehören weiter an: Rosalina Müller und Maximilian Christen.
Ziel: Nächste Jugendsession im Jahr 2022
Der Verein arbeitet auf die Durchführung der nächsten Kantonalen Jugendsession 2022 hin. Hierfür wird er im Laufe des Jahres ein OK für die organisatorischen Vorbereitungen einsetzen. Die Jugendsession 2022 soll ein grosser Erfolg mit einer breiten Beteiligung interessierter Jugendlicher werden. Angesprochen werden Teilnehmende zwischen 15 und 25 Jahren.
Aktives Jahresprogramm
Der neue Präsident führte zu den Jahreszielen aus: «Wir müssen in diesem Jahr den Fokus auf die Mitgliederwerbung in allen Kantonsteilen legen, die Kontakte zu den Behörden intensivieren und in der Öffentlichkeit präsent sein.» Der Vorstand wird die Anpassungen der Strategie im Frühjahr festlegen.