Dass vor 36 Jahren im Prättigau ein Lions Club gegründet wurde ist weitgehend das Verdienst von Piet Bösch. Mit viel Engagement schaffte er es, genügend Mitstreiter zu überzeugen, dass diese weltumspannende Organisation durchaus auch bis ins Prättigau hineinreichen soll.
Nach seiner Pensionierung als Chefarzt des Regionalspitals setzte er sich für die Lions in der ganzen Schweiz ein und wurde zum Governor des Lionsdistricts 102 E, also der ganzen Ostschweiz, gewählt. Seine Wahl war unbestritten, denn Piet Bösch war damals einer der aktivsten, bekanntesten und in seiner Haltung pointiertesten Lions in unserem Lande. Als District-Governor gehörte er dann auch dem Governorrat, dem leitenden Gremium der Schweizer Lionsbewegung an. Piet Bösch engagierte sich aber auch über die Landesgrenzen hinaus. An Europaforen und Lions Weltkongressen vertrat er seine Vorstellungen der Bewegung für ein dezidiertes soziales Engagement. Soziales Engagement soll auf allen Stufen geschehen, von einzelnen Clubs in seiner Region und in seinem Umfeld, bis hin zum weltweiten Engagement des Lions International, sei es in Aktionen für sauberes Trinkwasser oder im Kampf gegen Sehbehinderungen gerade in ärmeren Ländern.