Badebomben
200 Gramm Natron
100 Gramm Zitronensäure
100 Gramm Stärke (wie zum Beispiel Maisstärke)
60 Gramm Öl nach Wahl
ätherisches Öl nach Wahl
Lebensmittelfarben nach Wahl
Zuerst werden die trockenen Zutaten vermischt. Anschliessend kommt das Öl nach und nach dazu, immer gut verrühren. Ich habe Wildrosenöl verwendet, dies hat schon einen angenehmen Duft und das ätherische Öl kann weggelassen werden. Es kann auch Olivenöl oder ein anderes Öl verwendet werden. Das ätherische Öl kann beigefügt werden, um einen angenehmen Duft zu verleihen. Die Konsistenz der Masse sollte leicht knetbar sein, jedoch sich auch wieder schnell zerbröseln lassen. Ich habe diese Masse in zwei Schüsseln aufgeteilt. In eine Schüssel habe ich pinke Lebensmittelfarbe gegeben und gut verrührt. Die andere Schüssel habe ich gelassen, wie sie ist.
Jetzt müssen die Badebomben noch geformt werden. Um dies zu machen, gibt es Formen, die dies erleichtern. Denn, ohne diese Formen ist es sehr mühsam, die bröselige Masse zu kugeln zu rollen. Da ich keine solchen Formen habe, nehme ich eine herz- und eine sternförmige Eiswürfelsilikonmatte. So werden die Badebomben einfach viel kleiner als klassische Badebomben, aber sie sehen sehr süss aus. Die Masse muss fest in die Formen gedrückt werden und dann vorsichtig herausgelöst werden. Um es einfacher lösen zu können, habe ich die Formen nach dem festdrücken ein paar Minuten in den Kühlschrank gestellt.
Einige Badebomben habe ich einfach nur pink oder neutral gelassen, einige zweifarbig gemacht. Da ich noch ein paar getrocknete Strandfliederblüten vom Badesalz übrig hatte, habe ich diese in die restliche pinke Badebomben-Masse gegeben. Für die Gestaltung der Badebomben kann man seine Kreativität freien Lauf lassen.
So hat man ein tolles Bade-Set zum Verschenken einfach selbst gemacht.