In sechs Kategorien traten die Solisten gegeneinander an. Weiter zeigten Ensembles in zwei Kategorien ihr Können. Durch rege Diskussionen wurden die Antretenden jeweils durch zwei Juroren rangiert.
In der Kategorie Erwachsene erreichte Tian Rüegg mit beachtlichen 98 Punkten den ersten Platz. Sein virtuoses Spiel auf dem Euphonium beeindruckte die Juroren tief. In der Kategorie Junioren Blech ging der erste Platz an die Trompeterin Annouk Bircher. Die Querflötistin Selina Poo spielte sich auf Rang 1 in der Kategorie Junioren Holz. In der Kategorie Aspiranten Blech erreichte Simon Gabriel an der Trompete den ersten Platz. Der Querflötist Martin Teixeira durfte die Goldmedaille in der Kategorie Aspiranten Holz mit nach Hause nehmen. Bei den Zweitjüngsten in der Kategorie Kids spielte sich Jakob Stecher mit seiner Trompete auf Rang 1. Bei den Minis gingen die ersten Plätze an die Querflötistin Laila Thoma und die Cornetistin Gianna Fröhlich. In der Kategorie Perkussion durfte Livio Rauch mit der Goldmedaille nach Hause gehen.
Bündner Champion 2021
Im Finale wurde es erneut spannend, das hohe Niveau der Finalisten führte dazu, dass die Juroren eine Auszeit benötigten, um sich für den Bündner Champion zu entscheiden. Die Vorträge wurden nach unterschiedlichen Gesichtspunkten geprüft und nach längerem Verhandeln kürten die Experten die Cornetistin Erika Bearth-Bischof zum Bündner Champion 2021. Die Organisatoren des diesjährigen Bündner Solo- und Ensemblewettbewerbs gratulieren Erika Bearth-Bischof herzlich zu ihrer Leistung und freuen sich darauf, sie im Rahmen eines Konzertes der Graubünden Brass wieder zu hören. Zudem danken die Organisatoren den Musiklehrer:innen und Eltern für ihre Unterstützung. Ein grosses Dankeschön geht auch an die Musikgesellschaft Zizers, welche den Anlass auf die Beine gestellt und reibungslos durchgeführt hat.
Die vollständige Rangliste finden Interessierte auf der Seite des GKMV (gkmv.ch) unter der Rubrik BSEW. (pd/ls)