Die Erfolgsrechnung sieht laut Botschaft zur Gemeindeversammlung einen Ertragsüberschuss von 115’250 Franken vor. Die Investitionsrechnung weist bei Ausgaben von 10,6 Millionen Franken und Einnahmen von rund 850'000 Franken eine Zunahme der Nettoinvestitionen von rund 9,7 Millionen Franken auf. Diese werden zum grössten Teil, das heisst rund 8,5 Millionen Franken, in die Bildung investiert. Rund 1,4 Millionen Franken gehen zu Lasten Umweltschutz und Raumordnung. Auf Antrag des Gemeindevorstandes haben die Stimmbürger:innen dem Budget 2022 sowie der Steuerfusssenkung von 77 auf 70 Prozent zugestimmt.
Ja zu Grundwasserkonzessionen
Ebenfalls haben die Stimmbürger:innen laut Stadtschreiber Luzi Nett den Grundwasserkonzessionsvertrag zur Nutzung von Wasserwärme und Brauchwasserbezug aus dem Grundwasser zwischen der Stadt Maienfeld und der Lindenhof Maienfeld AG, Maienfeld, betreffend äussere Pardella sowie den Grundwasserkonzessionsvertrag zur Nutzung von Wasserwärme zwischen der Stadt Maienfeld und der Energieverbund Maienfeld AG, Maienfeld betreffend Giessenweg 3/Schulanlage Bündtli genehmigt.
Zudem wurden die anwesenden Stimmbürger:innen über die Finanzplanung der Stadt Maienfeld für die Jahre 2022 bis 2026, über den Bearbeitungsstand der Teilrevision Ortsplanung Maienfeld, des Schulverbands Maienfeld sowie der künftigen Grundwassernutzung/Wärmeverbund orientiert. Abschliessend wurde die Stimmbürgerschaft über die Anpassungen und künftige Ausrichtung des Parkierungskonzeptes Maienfeld informiert.
Weiter gab Stadtpräsident Heinz Dürler verschiedene Termine bekannt. So finden voraussichtlich die Begrüssung der Neuzuzüger am Sonntag, 6. Februar 2022, und die nächste Gemeindeversammlung am Dienstag, 21. Juni 2022, statt.