Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin

Pany: Das Lied von der Glocke

Glockentürmchen, altes Schulhaus Pany.
Glockentürmchen, altes Schulhaus Pany. Bild: Bleistiftzeichnung von Ueli Müller (†), 1962
Vielleicht erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit. Erging es Ihnen ähnlich wie mir? Ich tat mich jedenfalls schwer beim Auswendiglernen von Friedrich Schillers Gedicht. Und warum musste er ellenlange acht Verse schreiben! Da war mir dann die gerne zitierte Kurzfassung doch viel lieber: «Loch in Erde; Bronze drin; fertig Glocke; bimm, bimm, bimm». Aber hier geht es nicht um Schillers Glocke. Meine Geschichte handelt von der alten Schulhaus-Glocke in Pany.

Lassen Sie mich kurz ausholen: Ende der Fünfziger- bis Anfang der Sechziger-Jahre des letzten Jahrhunderts – was für eine Zeitreise! – genoss ich als Halbwüchsiger mit meiner Familie ungezählte Ferientage in Pany. Im Winter am Skilift-Hang unterhalb der Haderegg, wo wir von Thomas Bardill, seiner Frau und Frau Greminger unsere ersten Abenteuer auf den langen Holzlatten erlebten. Im Sommer auf ausgedehnten Wanderungen im Rätikon und bei Ausfahrten mit dem Reisecar der Firma Hartmann aus Küblis.

Mein ältester Bruder war zu dieser Zeit in einer Lehre als Hochbauzeichner und so kam es, dass er sich für das Freihandzeichnen auch verschiedene Objekte in Pany aussuchte. Eines dieser Objekte war das Glockentürmchen des alten Schulhauses mitten im Ort. Diese Bleistiftzeichnung geriet mir vor einiger Zeit wieder in die Hände. Was lag da näher, als dieses Objekt heute wieder etwas genauer zu betrachten. Aber oha – heute fehlt die Glocke im kleinen Holzturm. Was ist passiert? Wo ist diese Glocke nun? Ich suchte nicht besonders intensiv und die Glocke schien beinahe vergessen. Aber bei einem meiner «Ausflüge» im Dorf schien ich fündig geworden zu sein!

Im neuen Schulhaus beim Dorfeingang sind zwei kleine, ältere Glocken ausgestellt. Und sicher die Eine der Beiden hing früher im Glockentürmchen mitten im Dorf. Aber welche von den Beiden ist es nun? Wenn ich mir meine zwei Fotografien genau anschaue, und mit der Bleistiftzeichnung vergleiche, so muss es wohl die Glocke im rechten Bild sein. Dies aufgrund der Schlichtheit des Glockenkörpers – ohne Verzierungen und ohne die kreisrunden Absätze am unteren Rand der Glocke.

Ich fragte mich, was diese Glocke wohl alles erlebte; zu jener Zeit als sie noch im alten Schulhaus hing aber auch auf ihrer Reise in ihr neues «Zuhause». Und wer beachtet sie an ihrem neuen Ort überhaupt noch? Aber woher stammt die andere Glocke? Dies versuche ich nun auch noch herauszufinden; und vielleicht hilft mir ja jemand dabei, der sich in Pany viel besser auskennt als ich «eingewanderter Unterländer».

  • Bild: Peter Müller, 2022
    1 / 3
  • Glocke aus dem alten Schulhaus Pany. Bild: Peter Müller, 2022
    2 / 3
  • Glocke aus dem alten Schulhaus Pany. Bild: Peter Müller, 2022
    3 / 3
mup