Für das Dorfleben unternehmen die Fasnächtler einiges. «Wir veranstalten seit 2021 den 11. November als Eigenanlass, versuchen die ansässigen Vereine zu unterstützen und die Fasnacht in Landquart nach vorne zu bringen.» Die Fasnachtszeit magisch mache das gemeinsame Musizieren, Feiern, sowie auch die Ungezwungenheit. Es gelinge den IGLA Gugger daher einfach, Nachwuchs für die Guggenmusik zu begeistern. «Wir sind von den Auftrittszeiten und auch Spielplänen auf Familien ausgerichtet, ein Teil des Nachwuchses wächst bereits mit dem Verein auf. Nachwuchsförderung wird bei uns aktiv betrieben.» In den bald 40 Jahren gebe es zahlreiche Höhepunkte, die der Verein mit seinen vom Alter her bunt durchmischten Mitgliedern erlebt habe, sagt Präsident Schwärzler. «Diese Saison war bis dato der 11. November 2021 der grösste Erfolg für uns. Endlich was Eigenes auf die Beine zu stellen und dies auch noch mit Erfolg, war einfach grandios. Bis im Jahr 2019 durften wir zudem immer vier Tage in Lanstein verbringen. Diese Zeit im Bootshaus ist auch eine der schönsten, gemeinsamen Erinnerungen.» Dass die Massnahmen kürzlich gelockert wurden freut natürlich auch die IGLA Gugger, die sich schon auf die nächsten Auftritte freuen. «Am 19. Februar 2022 sind wir in Brambrüesch und Chur. Am 26. Februar 2022 sind wir in Altstätten, dank den Lockerungen, wird dort ganz normal Fasnacht stattfinden.» Welche Stücke von ihnen beim Publikum besonders gut ankommen und mehr zu den Guggern lesen Sie im ganzen Interview auf Vilan24.
Landquart - Igis - Mastrils
22.02.2022
«Nachwuchsförderung wird bei uns aktiv betrieben»

Bild:
zVg
Seit 1986 gibt es die IGLA Gugger aus Igis-Landquart. Der Verein, der aktuell 22 Mitglieder hat, habe es dank dem guten Gruppenzusammenhalt durch die Pandemie geschafft, sagt Präsident Felix Schwärzler. «Soweit uns möglich, haben wir viele Vereinsanlässe organisiert. Wir haben immer die Hoffnung, dass die Saison doch noch kommt und wir für diese bereit sind.»