Wahlkreis: Schiers
Name: Bardill
Vorname: Lukas
Wohnort: Schiers
Geburtstag: 2. Juli 1968
Partei: Sozialdemokratische Partei
Beruf: Künstler und Hochschullehrer
Warum sind Sie Mitglied Ihrer Partei geworden?
«Wir brauchen deine Erfahrung und deine Entschiedenheit, die du aus Verbandsvorständen und aus öffentlichen Ämtern mitbringst in der Politik.» Mit dieser Aufforderung überzeugte mich ein Freund auf der Zugfahrt von Schiers nach Chur. Also liess ich mich auf die Liste der Partei setzen, die sich für Klima und nachhaltigen Fortschritt einsetzt und sich für eine Gesellschaft stark macht, in der die Menschen beste Chancen für die Verwirklichung ihres Lebenswegs erhalten.
Was wollen Sie als Grossrat bewegen?
Das vordere Prättigau ist eine Talschaft mit besonderen Eigenheiten und mit grossen Chancen. Es ist mir ein Anliegen, die Stärken und die damit verbundenen Interessen der beiden Gemeinden Grüsch und Schiers mit den Dörfern Fanas und Valzeina und den Fraktionen Fajauna, Lunden, Maria, Montagna, Pusserein, Schuders, Stels und Überlandquart im Grossen Rat geltend zu machen. Mit der Wahl in das Bündner Parlament eröffnet sich die Möglichkeit, die Prättigauer Perspektive auf wesentliche Bereiche wie Gewerbe, Bildung, Landwirtschaft, Kultur und Tourismus als innovative Impulse in die kantonale Politik hineinzutragen.
Warum sollten die Menschen in Ihrem Wahlkreis unbedingt Ihnen ihre Stimme schenken?
Die Bevölkerung des Wahlkreises Schiers hat Anrecht darauf, dass ihre Anliegen und Ideen mit Nachdruck in das kantonale Politgeschehen hineingetragen werden. Zuhören, Abwägen, Entscheiden und mit Überzeugung sich für eine Sache einsetzen, sind Eigenschaften, mit denen ich mich – sofern gewählt – in den Dienst der Vorderprättigauerinnen und Vorderprättigauer stellen werde.
In welche Richtung sollte sich die Region und auch Graubünden in der nächsten Legislaturperiode entwickeln?
Das Vorderprättigau ist ein Bildungsstandort von überregionaler Strahlkraft. Er eröffnet unseren Kindern und Jugendlichen die Perspektiven, die es braucht, um sich selbstbestimmt dem Leben stellen können. Damit dieser Leuchtturm nicht erlöscht, sind die bildungspolitischen Weichen richtig zu stellen. Die Kinder von heute treffen die Entscheidungen morgen. Die Wichtigkeit des Schulstandorts ist für das Vorderprättigau von grosser Bedeutung – heute und morgen auch. Als Kenner des Bildungssektors werde ich mich sowohl vor Ort als auch kantonal für tragfähige und tragbare Strukturen im Bildungsbereich einsetzen.
Die Kultur wird als identitätsstiftender Pfeiler in den kommenden Jahren eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Das Prättigau kann sich über kulturelle Projekte als eigenwillige Talschaft nach innen und nach aussen clever und eigenständig positionieren. Es wird dabei um die spannende und notwendige Aufbauarbeit gehen, über welche mit geschickt eingesetzten Mitteln ein hohes Mass an kultureller Teilgabe und Teilnahme erreicht wird. Als Kulturschaffender und Netzwerker kann ich hierbei meine langjährige Erfahrung einbringen.
Die für das Prättigau besonders starken Branchen wie die Landwirtschaft und das Gewerbe dürfen ihre grossartige Innovationskraft noch selbstbewusster ins Schaufenster stellen. Zukunftstaugliche Bekenntnisse zur nachhaltigen Produktion, zur Kreislaufwirtschaft und zu lokal geprägten Wertschöpfungsketten können als Prättigauer Werte konsequent aufgegriffen und sichtbar gemacht werden. Unser Wahlkreis kann mit zukunftsweisenden Projekten das Tal weiterbringen und als Impulsgeber für den ganzen Kanton wirken.