Zudem wird der CSEM SA im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) ein Beitrag in der Höhe von maximal 600 000 Franken zugesprochen. Der NRP-Beitrag geht je zur Hälfte zulasten des Bundes und des Kantons. Dem CSEM-Forschungszentrum in Landquart kommt eine bedeutende Rolle im Innovationsprozess der regionalen Technologie- und Industrieunternehmen zu. Es hat sich seit seiner Gründung 2007 in Landquart etabliert und ist zu einem wesentlichen Partner für Unternehmen in der Region geworden. Das CSEM ermittelt regelmässig in Kontakt zu Unternehmen branchenspezifische regionale Bedürfnisse und fasst diese in einem Portfolio zusammen. Es hat weitreichende Ausstrahlung und erhöht somit die Chance, dass sich weitere Hightech-Unternehmen in der Region ansiedeln. Dies trägt auch zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Graubünden bei.
Landquart - Igis - Mastrils
02.03.2022
Weitere Unterstützung für Forschungszentrum CSEM

Bild:
CSEM
Die Regierung hat die Leistungsvereinbarung mit dem Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique SA (CSEM SA) und spricht einen Kantonsbeitrag von 3,7 Millionen Franken für die Jahre 2022 und 2023.