Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Maienfeld
01.03.2022

Heinz Dürler / SVP / Kreis Maienfeld

Bild: zVg
Am 15. Mai 2022 wählt Graubünden die Mitglieder des Grossen Rats. Damit Sie sich ein besseres Bild von den Kandidaten machen können, die Sie in Ihrem Wahlkreis zur Wahl stehen, stellen wir hier auf Vilan24 alle Kandidierenden in der P&H-Region vor.

Wahlkreis: Maienfeld
Name: Dürler   
Vorname: Heinz              
Wohnort: Maienfeld
Geburtstag: 31.10.1966
Partei: SVP        
Beruf: Stadtpräsident, Unternehmer

Warum sind Sie Mitglied Ihrer Partei geworden?
Die Werte wie Unabhängigkeit, Freiheit, Unterstützung von KMU sowie Eigenverantwortung und Gemeindeautonomie werden von unserer Partei am stärksten vertreten. Auch das Thema Sicherheit, welches leider wieder aktueller wird, wurde von uns immer hoch priorisiert. Heute ist es ja modern, dass Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf Gemeindeebene parteilos politisieren. Dies gibt auf gemeindeebene wahrscheinlich den grössten Bewegungsspielraum. Auf der anderen Seite habe ich in meiner langjährigen Exekutiverfahrung auf Gemeindeebene nie gespürt, dass irgendeine Parteimeinung wichtig ist. Es ging immer um Sachpolitik.
Beim nächsten politischen Schritt in den Grossrat des Kantons muss man sich einer Partei anschliessen, sowieso mit dem neuen Wahlsystem.

Was wollen Sie als Grossrat bewegen?
In den ersten 4 Jahren als Grossrat lernte ich die Mechanismen der Gesetzgebungen, welche vielmals vom Bund vorgeschrieben werden und danach auf Kantonsebene angepasst werden, kennen. Die bereits oben aufgeführte Gemeindeautonomie werde ich konsequent einfordern und verteidigen. In unserem überschaubaren Städtchen können wir Gesetze gut im Hinblick auf praktische Umsetzbarkeit oder unnötiger Bürokratie beurteilen.

Warum sollten die Menschen in Ihrem Wahlkreis unbedingt Ihnen ihre Stimme schenken?
Ich denke, die meisten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Wahlkreis Maienfeld wissen, dass ich mich für unsere Region einsetze. Als Mitglied der Kommission für Wirtschaft und Abgaben konnte ich in der ersten Legislatur direkt einzelne, wichtige Akzente einbringen. Um die wirklich grösseren Herausforderungen für unseren Kanton sauber aufzugleisen, benötigt das Parlament noch mehr Zeit. Dort möchte ich gerne meinen Beitrag leisten.

In welche Richtung sollte sich die Region und auch Graubünden in der nächsten Legislaturperiode entwickeln?
Die soeben verabschiedete Wasserkraftstrategie wird uns in der nächsten Legislatur sicher weiter beschäftigten. Die OECD-Vorgabe von 15 Prozent Mindestsatz bei der Besteuerung von international tätigen Unternehmen wird bald im Kantonsparlament behandelt werden müssen. Die Umsetzung der Raumplanung und die Konsequenzen für die Gemeinden, die Region und den Kanton werden uns weiterhin beschäftigen. Und als weiteren wichtigen Grund möchte ich aufführen, dass mir die Arbeit im Grossen Rat Freude bereitet.

Der Grosse Rat Graubünden hat 120 Mitglieder. Diese werden für vier Jahre gewählt. Insgesamt werden bei den diesjährigen Wahlen am 15. Mai 2022 in 39 Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Die Sitze wurden entsprechend der schweizerischen Wohnbevölkerung auf die Wahlkreise verteilt. In der P&H- Region sind es 26. Während der Kreis Fünf Dörfer 11 Sitze besetzen darf, stehen dem Kreis Maienfeld fünf, den Kreisen Klosters und Schiers je drei Sitze und den Kreisen Jenaz, Küblis, Luzein, und Seewis je einer zur Verfügung.

Christian Imhof