Der Gottesdienst zum Weltgebetstag (WGT), der auf der ganzen Welt jeweils am ersten Freitag im März gefeiert wird, wird jedes Jahr von einem andern Landeskomitee zusammengestellt. Für die Feier 2022 sind dies Frauen aus England, Wales und Nordirland, die zusammen das WGT-Komitee EWNI bilden. EWNI ist das Kürzel für England, Wales and Northern Ireland. Schottland, das wie diese Länder auch zum Vereinigten Königreich gehört, hat aus historischen und geographischen Gründen ein eigenes Komitee.
Über der diesjährigen Feier steht die Verheissung Gottes «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben» aus dem Brief des Propheten Jeremia an seine Volksgenossen und -genossinnen, die von Jerusalem nach Babylon deportiert worden sind (Jer 29, 1–14). Wie fühlt es sich an, fern der Heimat im Exil zu sein ohne Aussicht auf eine baldige Rückkehr? Die Verfasserinnen der Feier 2022 vergleichen diese Situation mit der Situation der Frauen, die aufgrund verschiedener Schicksale im eigenen Land von der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Auch für sie hat Gott gute Pläne und will ihnen Zukunft und Hoffnung geben.
Die Kollekte unterstützt Projekte im Liturgieland und weltweit, die es Frauen ermöglichen, sich von ihren Fesseln zu lösen und einen eigenen Weg in eine bessere Zukunft zu finden.
Livestream: Der Gottesdienst in der katholischen Kirche Seewis-Pardisla wird live im Internet auf der Website www.kath-vmp.ch übertragen.