Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Schiers
07.03.2022

Jürg Mächler / SP / Wahlkreis Schiers

Bild: zVg
Am 15. Mai 2022 wählt Graubünden die Mitglieder des Grossen Rats. Damit Sie sich ein besseres Bild von den Kandidaten machen können, die Sie in Ihrem Wahlkreis zur Wahl stehen, stellen wir hier auf Vilan24 alle Kandidierenden in der P&H-Region vor.

Wahlkreis: Schiers
Name: Mächler
Vorname: Jürg
Wohnort: Schiers
Geburtstag: 19. Mai 1955
Partei: SP
Beruf: pensionierter Lehrer, Bauzeichner und Langlauf-Skilehrer

Warum sind Sie Mitglied Ihrer Partei geworden?
Über meine Reisen in die ganze Welt und die Arbeit in der Schule wurde ich häufig mit Situationen konfrontiert, die Ungerechtigkeiten an den Tag legten. Die SP ist/war die einzige Partei, die sich vorbehaltlos auch für Schwächere einsetzt und mögliche Chancengerechtigkeit anstrebt.

Was wollen Sie als Grossrat bewegen?
Politische Entscheide orientieren sich allzu oft am Blick in den Rückspiegel, statt an den Erfordernissen der Zukunft. Dieses Umschwenken braucht es aber dringend, um rechtzeitig Chancen zu erkennen und sie auch nutzen zu können. Im Vorderprättigau, insbesondere im Kreis Schiers, gilt es, die Stärken vor Ort weiter zu stärken, so zum Beispiel den Bildungsstandort mit Mittelschule, Palottis, Dorfschulen, die vielfältigen Ausbildungsbetriebe, die grossen Industrie- und zahlreichen vitalen Gewerbebetriebe, die Sachkompetenz entlang der Holzkette, die regionalen Gesundheitseinrichtungen – Spital, Spitex, Heime – sowie die ganze Breite an Einrichtungen für Sport und Kultur. Unsere attraktive Gegend muss für Familien noch attraktiver werden! Dafür braucht es neben politischen Bekenntnissen konkrete, messbare Schritte – also politische Weichenstellungen, so zum Beispiel mit Strukturen für unsere Kleinsten, regionaler Jugendarbeit und -förderung, einem hohen Schulstandard, vielfältigen Lehrstellen, zahlbaren Mieten, guter ÖV-Anbindung, Angebotsvielfalt in Sport und Kultur.

Warum sollten die Menschen in Ihrem Wahlkreis unbedingt Ihnen ihre Stimme schenken?
Ich kann gut zuhören und gehe offen auf Menschen zu. Ich setze auf den Dialog, sehe ihn als Voraussetzung, um etwas zu bewegen und umzusetzen – dies immer im Sinne der Interessen und Anliegen einer breiten Öffentlichkeit.

In welche Richtung sollte sich die Region und auch Graubünden in der nächsten Legislaturperiode entwickeln?
Das Leben in der Region und in Graubünden wird künftig stark von den Folgen der Klimaveränderung geprägt. Hier gilt es, den Klimazielen mit aller Kraft und den möglichen Mitteln Nachachtung zu verschaffen! Dies kann nur in einem gemeinsamen Geist und der Tatkraft aller gelingen, wozu Jung und Alt beizutragen haben, einschliesslich der Kompetenz, Erfahrung und Innovationskraft unseres Gewerbes, der Bildungsinstitute und einer glaubwürdigen Politik. Es braucht alle zum Nutzen aller!

Der Grosse Rat Graubünden hat 120 Mitglieder. Diese werden für vier Jahre gewählt. Insgesamt werden bei den diesjährigen Wahlen am 15. Mai 2022 in 39 Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Die Sitze wurden entsprechend der schweizerischen Wohnbevölkerung auf die Wahlkreise verteilt. In der P&H-Region sind es 26. Während der Kreis Fünf Dörfer elf Sitze besetzen darf, stehen dem Kreis Maienfeld fünf, den Kreisen Klosters und Schiers je drei Sitze und den Kreisen Jenaz, Küblis, Luzein, und Seewis je einer zur Verfügung.

Ladina Steinmann