Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Zizers
19.03.2022

Yvonne Brigger-Vogel / Die Mitte / Wahlkreis Fünf Dörfer

Bild: zVg
Am 15. Mai 2022 wählt Graubünden die Mitglieder des Grossen Rats. Damit Sie sich ein besseres Bild von den Kandidaten machen können, die Sie in Ihrem Wahlkreis zur Wahl stehen, stellen wir hier auf Vilan24 alle Kandidierenden in der P&H-Region vor.

Wahlkreis: Fünf Dörfer
Name: Brigger-Vogel
Vorname:  Yvonne
Wohnort: Zizers
Geburtstag: 7. Januar 1971
Partei: Die Mitte 
Beruf: Tourismusfachfrau, diplomierte Mediatorin

Warum sind Sie Mitglied Ihrer Partei geworden?
Die Mitte Graubünden steht für Dialog, Konsens, Verantwortung und Respekt. Sie hinterfragt kritisch, handelt gewissenhaft und sucht pragmatische Lösungen. Polemik gehört nicht zu ihrem Repertoire. Sondern politische Massnahmen, die nicht am Wohl der Bürgerinnen und Bürger vorbeizielen.

Was wollen Sie als Grossrat bewegen?
Als selbständige Unternehmerin und Mutter ist für mich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Anliegen. Das Angebot an Krippenplätzen und Ganztagesstrukturen soll ausgebaut und flexible Arbeitszeitmodelle, mehr Teilzeit-Jobs und Home-Office sollen gefördert werden. Das Schaffen von attraktiven Wohn- und Erlebnisräumen ist für die gesellschaftliche und soziale Dorfgemeinschaft wichtig. Dafür benötigen die Gemeinden weiterhin ihre Autonomie und gesetzliche Rahmenbedingungen mit Augenmass. Eine starke Tourismuswirtschaft lebt von Innovationen. Eine risikobereite Förderpolitik für Unternehmen stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit. Dafür setze ich mich ein.

Warum sollten die Menschen in Ihrem Wahlkreis unbedingt Ihnen ihre Stimme schenken?
Man sagt mir nach, dass ich eine «Macherin» sei. Wenn ich etwas anpacke, dann möchte ich es auch umsetzen, trotz Hindernissen. Nicht auf Biegen und Brechen, sondern mit einem offenen, konstruktiven Dialog.

In welche Richtung sollte sich die Region und auch Graubünden in der nächsten Legislaturperiode entwickeln?
Der Kanton Graubünden ist geprägt durch eine Vielfalt an Regionen, Kulturen, Sprachen. Diese Vielfalt muss sich auch in einer Politik widerspiegeln, welche geprägt ist von Autonomie und Dezentralisierung. Ländliche Regionen sind gleichwertig wie die starken Wirtschaftszentren. Die Aufrechterhaltung des Service public, die dezentrale Bewirtschaftung der Bereiche Gesundheit und Bildung sind zwei wichtige Ziele. Unterwegs sein in Graubünden und in Bewegung bleiben sind wichtig. Mit modernen Lösungen, wo der öffentliche Verkehr nicht greift. Die digitale Transformation bietet dazu eine grosse Chance. Diese gilt es zu nutzen.

Der Grosse Rat Graubünden hat 120 Mitglieder. Diese werden für vier Jahre gewählt. Insgesamt werden bei den diesjährigen Wahlen am 15. Mai 2022 in 39 Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Die Sitze wurden entsprechend der schweizerischen Wohnbevölkerung auf die Wahlkreise verteilt. In der P&H-Region sind es 26. Während der Kreis Fünf Dörfer elf Sitze besetzen darf, stehen dem Kreis Maienfeld fünf, den Kreisen Klosters und Schiers je drei Sitze und den Kreisen Jenaz, Küblis, Luzein, und Seewis je einer zur Verfügung.

Ladina Steinmann