P&H: Herr Ciardo, was hat den Verein BrockiGrischun dazu bewogen, in Landquart eine weitere Filiale zu eröffen?
Adrian Ciardo: Der Entscheid in Landquart eine weitere Brocki-Grischun zu eröffnen, hat mehrere Gründe. Die Eröffnung eines weiteren Betriebes passt zur Vision des Vereins BrockiGrischun. Wir möchten uns künftig als Kompetenzzentrum für die Arbeitsintegration positionieren. Mit der Eröffnung eines weiteren Betriebes können wir unser Ziel – das Schaffen von Arbeitsplätzen – weiterverfolgen. Als weiterer Grund ist der Standort geografisch für die BrockiGrischun ideal als Ergänzung zu den Standorten in Chur und Davos. So können wir vor allem im Raum Prättigau/Herrschaft die Synergien noch besser nutzen.
Wo genau wird die neue Filiale zu stehen kommen?
Die BrockiGrischun Landquart verteilt sich auf zwei Stockwerken im Grischa Center an der Malanser Neugutstrasse. Unseren Kunden stehen dort über 820 Quadratmeter Verkaufsfläche zur Verfügung. Die Eröffnung ist für Ende April geplant. Das genaue Datum werden wir zu gegebener Zeit auf unserer Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen bekannt geben.
Welche Waren werden in Landquart verkauft?
Auch in der Filiale in Landquart bieten wir ein grosses Brocki-Sortiment mit Schnäppchen, Schmuckstücken, Antiquitäten und Raritäten an. Es wird unter anderem Möbel, Kleider, Bücher und Elektronikartikel und Kleinkram geben. Weiter bieten wir auch in Landquart unsere Dienstleistungen wie Räumungen, Umzüge, Transporte und Entsorgungen an.
Woher stammen die Artikel?
Die Artikel erhalten wir vor allem aus Hausräumungen, oder wenn bei einem Umzug nicht mehr alle Möbel im neuen Zuhause einen Platz finden. Weiter erhalten wir auch sehr viele Artikel aus Warenspenden. Zudem dürfen noch verkäufliche Waren gerne in der BrockiGrischun während der Öffnungszeiten abgegeben werden.
Wie viele Leute werden dort arbeiten?
Das Team in Landquart wird zu Beginn aus vier bis fünf Mitarbeitenden bestehen. Die Arbeiten teilen sich vor allem in die Bereiche Aussendienst, Innendienst und Arbeitsintegration auf. Von unserem Aussendienst werden Räumungen, Transporte, Umzüge und Entsorgungen erledigt. Im Innendienst nehmen unsere Mitarbeitenden die Waren an der Warenannahme entgegen, sortieren und reinigen diese, versehen sie mit Preisen und stellen die Waren schliesslich im Laden aus. Die Warenpräsentation sowie die Beratung und Kassenführung gehört ebenfalls zu den Aufgaben im Innendienst. Die Arbeitsintegration ist eine übergeordnete Aufgabe. Hier werden die Mitarbeitenden auch entweder im Aussendienst oder im Innendienst eingesetzt und dann bei der Arbeit betreut und begleitet.