Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin

«Jeder Franken kommt einem sozialen Zweck zugute»

Die Eröffnung der neuen BrockiGrischun Landquart ist für Ende April geplant.
Die Eröffnung der neuen BrockiGrischun Landquart ist für Ende April geplant. Bild: Verein BrockiGrischun
Nachhaltig Einkaufen liegt immer mehr im Trend. Der Verein BrockiGrischun hat bereits 1992 ein Second-Hand-Kaufhaus in Chur eröffnet. Im Verlauf der Zeit sind weitere BrockiGrischun-Filialen in Ilanz und Davos dazugekommen. Demnächst wird eine weitere Filiale in Landquart aufgehen. Adrian Ciardo, CEO Verein BrockiGrischun, ist dem P&H Red und Antwort gestanden.

P&H: Herr Ciardo, was hat den Verein BrockiGrischun dazu bewogen, in Landquart eine weitere Filiale zu eröffen?
Adrian Ciardo: Der Entscheid in Landquart eine weitere Brocki-Grischun zu eröffnen, hat mehrere Gründe. Die Eröffnung eines weiteren Betriebes passt zur Vision des Vereins BrockiGrischun. Wir möchten uns künftig als Kompetenzzentrum für die Arbeitsintegration positionieren. Mit der Eröffnung eines weiteren Betriebes können wir unser Ziel – das Schaffen von Arbeitsplätzen – weiterverfolgen. Als weiterer Grund ist der Standort geografisch für die BrockiGrischun ideal als Ergänzung zu den Standorten in Chur und Davos. So können wir vor allem im Raum Prättigau/Herrschaft die Synergien noch besser nutzen.

Wo genau wird die neue Filiale zu stehen kommen?
Die BrockiGrischun Landquart verteilt sich auf zwei Stockwerken im Grischa Center an der Malanser Neugutstrasse. Unseren Kunden stehen dort über 820 Quadratmeter Verkaufsfläche zur Verfügung. Die Eröffnung ist für Ende April geplant. Das genaue Datum werden wir zu gegebener Zeit auf unserer Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen bekannt geben.

Welche Waren werden in Landquart verkauft?
Auch in der Filiale in Landquart bieten wir ein grosses Brocki-Sortiment mit Schnäppchen, Schmuckstücken, Antiquitäten und Raritäten an. Es wird unter anderem Möbel, Kleider, Bücher und Elektronikartikel und Kleinkram geben. Weiter bieten wir auch in Landquart unsere Dienstleistungen wie Räumungen, Umzüge, Transporte und Entsorgungen an.

Woher stammen die Artikel?
Die Artikel erhalten wir vor allem aus Hausräumungen, oder wenn bei einem Umzug nicht mehr alle Möbel im neuen Zuhause einen Platz finden. Weiter erhalten wir auch sehr viele Artikel aus Warenspenden. Zudem dürfen noch verkäufliche Waren gerne in der BrockiGrischun während der Öffnungszeiten abgegeben werden.

Wie viele Leute werden dort arbeiten?
Das Team in Landquart wird zu Beginn aus vier bis fünf Mitarbeitenden bestehen. Die Arbeiten teilen sich vor allem in die Bereiche Aussendienst, Innendienst und Arbeitsintegration auf. Von unserem Aussendienst werden Räumungen, Transporte, Umzüge und Entsorgungen erledigt. Im Innendienst nehmen unsere Mitarbeitenden die Waren an der Warenannahme entgegen, sortieren und reinigen diese, versehen sie mit Preisen und stellen die Waren schliesslich im Laden aus. Die Warenpräsentation sowie die Beratung und Kassenführung gehört ebenfalls zu den Aufgaben im Innendienst. Die Arbeitsintegration ist eine übergeordnete Aufgabe. Hier werden die Mitarbeitenden auch entweder im Aussendienst oder im Innendienst eingesetzt und dann bei der Arbeit betreut und begleitet.

Adrian Ciardo, CEO Verein BrockiGrischun: «Mit der Eröffnung eines weiteren Betriebes können wir unser Ziel – das Schaffen von Arbeitsplätzen – weiterverfolgen.» Bild: Verein BrockiGrischun

Zu Beginn haben Sie gesagt, dass mit der Eröffnung der neuen Filiale in Landquart auch das Schaffen von neuen Arbeitsplätzen für Menschen mit Handicap einhergeht. Um welche Handicaps handelt es sich und wie genau sieht die Unterstützung des Vereins aus?
Bei den Handicaps kann es sich um psychische Erkrankungen wie zum Beispiel Burnout oder Depressionen oder um körperliche Einschränkungen handeln. Die Mitarbeitenden erhalten dort einen Arbeitsplatz, der ihren Bedürfnissen angepasst ist, und sie werden von geschulten Mitarbeitenden betreut.

Ich habe schon von Leuten gehört, dass beispielsweise die BrockiGrischun-Filiale in Chur teuer sei? Was sagen Sie dazu und worauf beruht Ihr Preissystem?
Die Preise werden aufgrund teils langjähriger Erfahrung unserer Mitarbeitenden definiert. Da wir mit den Einnahmen weitere Arbeitsplätze schaffen können, kommt wirklich jeder Franken einem sozialen Zweck zugute. Wir wollen faire Preise. Sollte ein Preis dem einmal nicht entsprechen, kann man jederzeit mit uns sprechen oder den Preis an der Kasse noch verhandeln. Die restaurierten Möbel in der Edelbrocki in Chur wurden zudem im Voraus von unserer Holzwerkstatt ReproGrischun mit viel Handarbeit abgelaugt, restauriert oder repariert.

Es gibt sogar einen BrockiGrischun-Online-Shop. Welche Überlegungen stecken dahinter?
Wir möchten versuchen, so viele Kunden wie möglich zu erreichen. Häufig ist der erste Ort, an dem man einen Gegenstand sucht, das Internet. Über den Online-Verkauf haben wir die Möglichkeit, Kunden in der ganzen Schweiz zu erreichen. Zudem war der Onlineverkauf während der Lockdowns unsere einzige Einnahmequelle neben den Umzügen und Räumungen.

Wohin fliesst der Gewinn, der in den Filialen erzielt wird?
Der Grossteil des Gewinnes aus allen Betrieben vom Verein BrockiGrischun fliessen in die Stiftung BrockiGrischun. Die Stiftung BrockiGrischun unterstützt Hilfsprojekte im In- und Ausland. Der restliche Teil bleibt im Verein und wird für vereinsinterne Projekte wie zum Beispiel neue Betriebe oder Standorte eingesetzt.

Gibt es bereits neue Projekte, die der Verein in der Pipeline hat?
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Ideen oder Projekten, welche wir umsetzten könnten, um die Arbeitsintegration weiter auszubauen.

Arbeitsintegration des Vereins BrockiGrischun

Der Verein BrockiGrischun ist ein Non-Profit-Unternehmen und betreibt Arbeitsintegration in den Brockenhäusern in Chur, Ilanz, Davos und künftig auch in Landquart, im Integrationsbetrieb EcoGrischun, in der Sozialfirma ReproGrischun sowie in der E-Bike & Velowerkstatt BikeGrischun. Er fängt jeden Menschen ganzheitlich auf, begleitet ihn umfassend und ermöglicht damit die Integration in die Arbeitswelt. Der Verein ist davon überzeugt, dass die Integration in die Arbeitswelt dazu beiträgt, jedem Menschen einen würdevollen Platz in unserer Gesellschaft zu geben. Über 150 Personen mit und ohne Handicap finden beim Verein BrockiGrischun Arbeit.

Ladina Steinmann