An vier Abenden wurde gespielt, und am fünften Abend traf man sich zum feierlichen Schlusshock mit Rangverkündigung. Das gemeinsame Abendessen trugen traditionsgemäss die Teilnehmer selber zu einem schmackhaften Buffet mit vielfältigen Salaten und Desserts zusammen. Den feinen Schinken zum Hauptgang lieferte Hans Mathis (Lunden). Zwischendurch las Valentin Guler Witze und eine Kurzgeschichte aus dem Büchlein «Humor in ünscher Spraach» von Fluri Aliesch vor.
Gespannt wartete man auf die Rangverkündigung. Die Siegertrophäe – der alt-ehrwürdige Wander-Steinbock, geschnitzt von Johann Sutter – eroberten sich in diesem Jahr mit 13 476 Punkten Johann Bardill (Pany) und Beni Brosi (Klosters). Den zweiten Platz erspielten sich Hanspeter Mathis und Niklaus Wolf (Buchen). (Niklaus konnte infolge Spitalaufenthaltes leider nicht persönlich anwesend sein. Wir wünschen ihm gute Genesung.) Den dritten Platz erspielten sich Georg und Agnes Meier (Buchen). Hans und Barbara Mathis, Metzgerei Lunden, haben auch dieses Jahr wieder wunderbare und gut gefüllte Trockenfleisch-Körbli als Preise für alle Teilnehmer:innen bereitgestellt. Herzlichen Dank für die grosse Arbeit und den gewährten Rabatt in Form von Aufrundung der Preise. Schliesslich wurden auch der Abwasch und das Aufräumen in kameradschaftlicher Weise zügig erledigt.
Ein spezielles Dankeschön durften Christina und Valentin Guler entgegennehmen, die das Lundner Schuälhüschi-Jassen bereits zum 16. Mal organisierten. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden fürs flotte Mitmachen und das gemütliche Beisammensein. Auf Wiedersehen beim nächsten Mal!