Mitte März hat die IG Loipe Vorderprättigau beschlossen, aufgrund des fehlenden Schnees wegen der warmen Temperaturen die Langlaufsaison auf der Loipe zwischen Schiers und Grüsch zu beenden. Trotz der im Vergleich zum Vorjahr früheren Schliessung der Loipe kann die Interessensgemeinschaft auf eine weitere, erfolgreiche Saison zurückblicken. Das sechsköpfige Team hat sehr viel positives Feedback erhalten und ist daher umso motivierter, den Besucher:innen und Loipenfreunden in der nächsten Saison eine gut präparierte Loipe zu bieten. Um dieses Ziel aber verwirklichen zu können, ist die IG Vorderprättigau auf ein neues Pistenfahrzeug angewiesen. Das jetzige, von den Machern liebevoll als «Nani» betitelte Fahrzeug hat treue Dienste erwiesen, jedoch seien die Stunden in der Werkstatt immer länger und aufwendiger geworden. Damit die Gemeinschaft die Langlaufloipe längerfristig aufrechterhalten könne, müsse ein neueres Fahrzeug her. Eine modernere Maschine sei bereits in Aussicht. Diese entspreche den heutigen Abgasnormen, behandle den Boden mit entsprechenden Raupen schonender und habe eine Fräse, die eine angenehm befahrbare Loipenspur gewährleisten würde. Natürlich bringe dieses Projekt auch hohe Kosten mit sich, welche die Interessensgemeinschaft nicht allein tragen könne. Um einen Teil der Finanzierung zu realisieren, hat die Gruppe ein Crowdfunding in die Wege geleitet, das Unterstützer:innen eine einfache Möglichkeit gibt, Spenden direkt zu schicken. Das Crowdfunding ist bis anfangs Mai aufgeschaltet und unter www.lokalhelden.ch/loipe-vorderpraettigau aufzurufen.
Schiers
30.03.2022
Crowdfunding für ein neues «Nani»

Um die Loipe zwischen Schiers und Grüsch weiterhin zu betreiben, wird für ein neues Pistenfahrzeug Geld gesammelt.
Bild:
C. Imhof
Die IG Loipe Vorderprättigau braucht ein neues Pisten-fahrzeug. Aus diesem Grund haben Sandro Thöny und sein Team eine Schwarmfinanzierungskampagne gestartet.