Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Zizers
02.04.2022

Nicola Stocker / SVP / Wahlkreis Fünf Dörfer

Bild: zVg
Am 15. Mai 2022 wählt Graubünden die Mitglieder des Grossen Rats. Damit Sie sich ein besseres Bild von den Kandidaten machen können, die Sie in Ihrem Wahlkreis zur Wahl stehen, stellen wir hier auf Vilan24 alle Kandidierenden in der P&H-Region vor.

Wahlkreis: Fünf Dörfer
Name: Stocker
Vorname: Nicola
Wohnort: Trimmis
Geburtstag:25.04.1995
Partei: SVP
Beruf: Agro-Treuhänder

Warum sind Sie Mitglied Ihrer Partei geworden?
Dieser Entscheid liegt trotz meines bescheidenen Alters schon ein paar Jahre zurück. Ich habe mich für die SVP entschieden, weil sie sich für Freiheit, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung einsetzt und diese Werte sind für mich zentral.

Was wollen Sie als Grossrat bewegen?
Es gibt viele spannende Themen im Kanton Graubünden, doch ich möchte zwei dieser hervorheben. Erstens möchte ich mich für eine zukunftsgerichtete Kinder- und Jugendpolitik einsetzen, damit das Leben für Kinder und Jugendliche – und damit natürlich für Familien – im Kanton attraktiver wird. Es braucht Mitsprachemöglichkeiten, Bildungsangebote und Förderung, genügend Freizeitangebote und gute Jugendarbeit. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft und auf sie sollten wir setzen. Zweitens möchte ich mich insgesamt für gute und stabile Rahmenbedingungen einsetzen, die das Leben und Wirtschaften im ganzen Kanton, also auch in den Randregionen, attraktiv machen, so kann der Abwanderung zumindest teilweise entgegengewirkt werden.

Warum sollten die Menschen in Ihrem Wahlkreis unbedingt Ihnen ihre Stimme schenken?
Weil ich versuche, Bedürfnisse aus der Bevölkerung aufzunehmen und dann gute Lösungen zu schmieden, und zwar überparteilich. Ich bin sehr analytisch unterwegs und wäge ab, das trägt letztlich zu einer guten und tragbaren Lösung bei.

In welche Richtung sollte sich die Region und auch Graubünden in der nächsten Legislaturperiode entwickeln?
Unsere Region hat viel zu bieten: starke Gemeinden, attraktive Wohnorte, Arbeitsplätze, Infrastruktur und natürlich auch viel Natur. Das gilt es in der kommenden Legislatur zu erhalten und zu stärken. Der Kanton sorgt für gute Rahmenbedingungen wie z. B. Grundinfrastruktur und gute Gesetze und die starken Gemeinden nutzen ihren Handlungsspielraum, um sich den Bedürfnissen entsprechend weiterzuentwickeln.

Der Grosse Rat Graubünden hat 120 Mitglieder. Diese werden für vier Jahre gewählt. Insgesamt werden bei den diesjährigen Wahlen am 15. Mai 2022 in 39 Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Die Sitze wurden entsprechend der schweizerischen Wohnbevölkerung auf die Wahlkreise verteilt. In der P&H- Region sind es 26. Während der Kreis Fünf Dörfer 12 Sitze besetzen darf, stehen dem Kreis Maienfeld vier, den Kreisen Klosters und Schiers je drei Sitze und den Kreisen Jenaz, Küblis, Luzein, und Seewis je einer zur Verfügung.

Christian Imhof