Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Schiers
05.04.2022

Anna Margreth Holzinger-Loretz / FDP / Wahlkreis Schiers

Bild: zVg
Am 15. Mai 2022 wählt Graubünden die Mitglieder des Grossen Rats. Damit Sie sich ein besseres Bild von den Kandidaten machen können, die Sie in Ihrem Wahlkreis zur Wahl stehen, stellen wir hier auf Vilan24 alle Kandidierenden in der P&H-Region vor.

Wahlkreis: Schiers
Name: Holzinger-Loretz
Vorname: Anna Margreth
Wohnort: Schiers
Geburtstag: 13.11.1959
Partei: FDP / Liste 2
Beruf: Pflegefachfrau / Mitinhaberin Haustechnik-Betrieb

Warum sind Sie Mitglied Ihrer Partei geworden?
Politik ist ein wichtiger Grundstein unseres demokratischen Landes. Das politische Engagement macht mir Freude und gibt mir die Möglichkeit, nebst allen anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten, einen Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten. Zur FDP kam ich durch eine sehr engagierte Frau, Agathe Bühler. Mir ist es wichtig, in einer bürgerlichen Partei zu politisieren und mich aktiv einzubringen.

Was wollen Sie als Grossrätin bewegen?
Als Mitglied der Kommission Gesundheit und Soziales und Vizepräsidentin der Flury Stiftung würde ich mich auch weiterhin in diesen Themenbereichen stark engagieren und einbringen.  Der demografische Wandel stellt uns vor Herausforderungen, die es jetzt zu lösen gilt.  Ich engagiere mich für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im ganzen Kanton.

Gute Rahmenbedingungen für KMU, Tourismus und Landwirtschaft ermöglichen Ausbildungs- und Arbeitsplätze in allen Regionen und verhindern so die Abwanderung.

Die Bereiche Bildungs- und Familienpolitik sind weitere Schwerpunkte, die es zukunftsgerichtet zu gestalten gilt.

Eine zukunftsgerichtete Energie- und Umweltpolitik sind weitere Themenbereiche, in den ich mich engagiere.

Warum sollten die Menschen in Ihrem Wahlkreis unbedingt Ihnen ihre Stimme schenken?
Seit 2010 darf ich unseren Kreis in Chur vertreten. Ich bin immer noch sehr motiviert und würde mich gerne auch weiterhin für unseren Kreis, unsere Region und unseren Kanton engagieren.

Es ist mir wichtig, verantwortungsvoll, lösungsorientiert und mit Respekt für die Anliegen der Bündner Bevölkerung einzustehen.

In welche Richtung sollte sich die Region und auch Graubünden in der nächsten Legislaturperiode entwickeln?
Wir stehen vor grossen Herausforderungen. In den Bereichen Energie, Umwelt, Digitalisierung, Tourismus, Familien- und Bildungspolitik werden wichtige Fragestellungen und Aufgaben auf uns zu kommen.  Diese gilt es verantwortungsvoll anzugehen und gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu erarbeiten.  

Der Grosse Rat Graubünden hat 120 Mitglieder. Diese werden für vier Jahre gewählt. Insgesamt werden bei den diesjährigen Wahlen am 15. Mai 2022 in 39 Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Die Sitze wurden entsprechend der schweizerischen Wohnbevölkerung auf die Wahlkreise verteilt. In der P&H- Region sind es 26. Während der Kreis Fünf Dörfer 12 Sitze besetzen darf, stehen dem Kreis Maienfeld vier, den Kreisen Klosters und Schiers je drei Sitze und den Kreisen Jenaz, Küblis, Luzein, und Seewis je einer zur Verfügung.

Christian Imhof