Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Maienfeld
19.04.2022

Kasper Schuler / Grüne / Wahlkreis Maienfeld

Bild: zVg
Am 15. Mai 2022 wählt Graubünden die Mitglieder des Grossen Rats. Damit Sie sich ein besseres Bild von den Kandidaten machen können, die Sie in Ihrem Wahlkreis zur Wahl stehen, stellen wir hier auf Vilan24 alle Kandidierenden in der P&H-Region vor.

Wahlkreis: Maienfeld
Name: Schuler
Vorname:
Kaspar
Wohnort: Malans
Geburtstag: 15.12.1958
Partei: GRÜNE Graubünden
Beruf: Geschäftsleiter Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (www.cipra.org) in Schaan

Warum sind Sie Mitglied Ihrer Partei geworden?
Die GRÜNEN Schweiz schenkten mir ihre Ehrenmitgliedschaft im November 2016, für meine Verdienste um den Ausstieg aus der Atomkraft, im speziellen als Kampagnenleiter in der Eidg. Volksabstimmung dazu.

Was wollen Sie als Grossrat bewegen?
Ich sehe einige grosse Knacknüsse auf uns zukommen, in Zeiten der Klimaerwärmung und des Krieges in der Ukraine sind sie drängend: In der Energiepolitik gilt es von den fossilen Energieträgern ganz wegzukommen und auf intensivierte Energie-Effizienzmassnahmen und die Nutzung der Solarenergie für Wärme- und Stromproduktion zu setzen – und nicht auf die Nutzung der letzten freifliessenden Bäche. In der Land- und Alpwirtschaft gilt es die Bodenfruchtbarkeit und den Erhalt der Biodiversität zu sichern, und einen praxistauglichen Umgang mit den Wölfen. Grenzüberschreitend müssen wir die künftige Sicherung des Wasserhaushalts mit ökologischen Massnahmen erreichen. Und als seit je von der Migration geprägter und kulturell beschenkter Kanton müssen wir auch jene unterstützen, die nicht freiwillig zu uns kommen, die Menschen auf der Flucht.

Als Grossrat will ich mich für solche Lösungen einsetzen, mit Fairness und Gemeinschaftssinn.

Warum sollten die Menschen in Ihrem Wahlkreis unbedingt Ihnen ihre Stimme schenken?
Sie müssen das nicht unbedingt tun. Meine Kandidatur ist ein Angebot. Mehr zu mir auf www.kasparschuler.ch

In welche Richtung sollte sich die Region und auch Graubünden in der nächsten Legislaturperiode entwickeln?
Es gilt sich hin zu grenzüberschreitendem Zusammenhalt, intensivierter Zusammenarbeit mit den ausländischen Nachbarregionen und den Schweizer Kantonen zu bewegen. Zudem sind eine beschleunigte Umsetzung des Green Deals für Graubünden und gestärkte Sozialleistungen zu erreichen, die auch den Schwächeren ein gutes Leben in den Alpen ermöglichen.

 

Der Grosse Rat Graubünden hat 120 Mitglieder. Diese werden für vier Jahre gewählt. Insgesamt werden bei den diesjährigen Wahlen am 15. Mai 2022 in 39 Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Die Sitze wurden entsprechend der schweizerischen Wohnbevölkerung auf die Wahlkreise verteilt. In der P&H- Region sind es 26. Während der Kreis Fünf Dörfer 12 Sitze besetzen darf, stehen dem Kreis Maienfeld vier, den Kreisen Klosters und Schiers je drei Sitze und den Kreisen Jenaz, Küblis, Luzein, und Seewis je einer zur Verfügung.

Christian Imhof