Wahlkreis: Maienfeld
Name: Zindel
Vorname: Andreas
Wohnort: Maienfeld
Geburtstag: 15.06.1990
Partei: FDP
Beruf: Unternehmer
Warum sind Sie Mitglied Ihrer Partei geworden?
Ich schätze die Parteienvielfalt der Schweiz. Bei der FDP habe ich den grössten gemeinsamen Nenner in Verbindung mit meinem Tun und Handeln gefunden. Mit den Parteiwerten «Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt» kann ich mich gut identifizieren und lebe diese sowohl in meinem privaten als auch im beruflichen Umfeld.
Was wollen Sie als Grossrat bewegen?
«Bewegen» ist das richtige Stichwort. Ich möchte etwas bewegen, gemeinsam mit anderen Menschen. Der Kanton Graubünden hat grosses Potenzial, sei dies der attraktive Wohnraum, der intakte Wirtschaftsmotor oder die innovativen Ideen grossartiger Menschen! Ich bin überzeugt, dass wir dieses Potenzial vermehrter ausschöpfen können und müssen. Die Politik muss die Anliegen der Gesellschaft und der Wirtschaft aufnehmen und ermöglichen. Als 8. Generation eines Familienunternehmens in der Region möchte ich lösungsorientiertes, nachhaltiges und innovatives Gedankengut für kommende Generationen in den Grossrat einbringen.
Warum sollten die Menschen in Ihrem Wahlkreis unbedingt Ihnen ihre Stimme schenken?
Weil ich oben Genanntes nicht nur in Worte kleiden, sondern mit Taten umsetzen möchte.
In welche Richtung sollte sich die Region und auch Graubünden in der nächsten Legislaturperiode entwickeln?
Nachhaltige und innovative Projekte sollen vermehrt gefördert werden. Statt zu verhindern, sollten wir, die Politik, ermöglichen. Wir dürfen nicht bei einer Problematik verharren, sondern müssen mit lösungsorientiertem Denken und Handeln vorangehen und unseren Kanton zukunftsorientiert ausrichten. «Zukunftsorientiert» heisst für mich Themen wie Liberalisierung, Digitalisierung, gesunde Finanzen, Innovation und nachhaltiges Unternehmertum voranzutreiben. Wobei «nachhaltig» für ein langfristiges ökologisches, ökonomisches und soziales Gedankengut steht. Dafür braucht es bessere, attraktivere Rahmenbedingungen für unsere Unternehmungen.
Stillstand ist Rückschritt. Für uns und für kommende Generationen, denn es stehen Menschen im Mittelpunkt.