Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Maienfeld
27.04.2022

Heidi hat Pandemie gut gemeistert

Verwaltungsrat Andreas von Sprecher erläutert die Jahresrechnung,  welche mit einem Gewinn von rund 103 000 Franken abschliesst.
Verwaltungsrat Andreas von Sprecher erläutert die Jahresrechnung, welche mit einem Gewinn von rund 103 000 Franken abschliesst. Bild: M. Schnell
Die Heididorf AG in Maienfeld durfte im letzten Jahr gegenüber dem ersten Pandemiejahr eine «durchwegs erfreuliche und positive Entwicklung» verzeichnen, wie die Aktionärinnen und Aktionäre anlässlich der Generalversammlung vom Dienstag erfahren haben.

Nachdem die letzte Generalversammlung der Heididorf AG pandemiebedingt im Herbst 2021 stattgefunden hatte, konnte mit der jüngsten Durchführung vom Dienstag wieder zum normalen Frühlings-Turnus übergegangen werden. Verwaltungsratspräsident Hans-Jörg Müntener berichtete den zahlreich anwesenden Aktionärinnen und Aktionären von einem Geschäftsjahr, das sich gegenüber dem ersten Pandemiejahr «durchwegs erfreulich und positiv» entwickelt habe. «Heidi hat nichts von seiner Anziehungskraft und Ausstrahlung verloren. Die Gäste kamen wieder nach Maienfeld ins Heididorf, versetzten sich in die Zeit von Heidi, genossen ihren Aufenthalt bei uns – einfach wohltuend!»

Wieder mehr Wertschöpfung

Aufgrund der unsicheren Lage mit stets ändernden Covid-Vorschriften und Reisebedingungen, aber auch aus wirtschaftlichen Überlegungen, habe man die Öffnungszeiten in der Vorsaison von März bis Mai auf die Wochenenden (Freitag bis Sonntag) reduziert, was sich im Nachhinein als richtig erwiesen habe. Von den angereisten Gästen seien nach wie vor die meisten Schweizer oder benachbarte Ausländer gewesen, analysierte Müntener in seinem Jahresbericht weiter. Aber auch der Anteil von Besuchern aus dem arabischen Raum, welche im Heididorf erfahrungsgemäss für die grösste Wertschöpfung sorgen, habe tendenziell wieder zugenommen. So blicke man dem kommenden Jahr 2023, wo die Heididorf AG ihr 25-Jahr-Jubiläum feiern werde, mit viel Freude und Optimismus entgegen.

Die Aussichten im Maienfelder Heididorf sind vielversprechend. Bild: M. Schnell

Weitere Neuerungen geplant

Auch für die kommenden (Jubiläums)-Jahre seien wieder diverse Aktivitäten und Neuerungen vorgesehen. «Stillstand bedeutet Rückschritt», erklärte Willi Mutzner, Delegierter des Verwaltungsrats, ohne detailliert auf die einzelnen Projekte einzugehen. Kleiner Wermutstropfen: Das beliebte Coop-Openair-Kino kann aufgrund der Einsprache eines Anwohners zum Bedauern des Verwaltungsrats und der Besucher nicht mehr durchgeführt werden.

Kurse und Angebote

Die bestehenden Angebote, Kurse und Führungen für Gäste oder auch Gruppen und Schulen (Käsen, Spinnen, Herstellen von Kräutersalzen, Honig schleudern, Klöppeln etc.), haben sich sehr gut bewährt und erfreuen sich einer grossen Nachfrage. Weitere und ausführliche Infos dazu auf www.heididorf.ch

Marco Schnell