Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Maienfeld
27.04.2022

Vorderalp-Stall durch Sturm zerstört

Die Vorderalp wie man sie seit Ende der Fünfziger-Jahre kennt.
Die Vorderalp wie man sie seit Ende der Fünfziger-Jahre kennt. Bild: M. Schnell
Der Stall der Maienfelder Vorderalp (1802 m) ist im letzten Winter von einem Sturm zerstört worden – das Dach wurde dabei komplett abgedeckt.

In der Maienfelder Vorderalp muss es im letzten Winter eines Tages oder Nachts extrem gestürmt haben. Alpbesucher trafen im Frühling auf ein komplett abgedecktes Alpgebäude. Das Dach des Stalls wurde durch eine orkanartige Windböe – trotz der zu dieser Zeit schweren Schneelast – abgehoben und vor das Alpgebäude geweht. Erstaunlicherweise muss der Sturm
das Strickbau-Gebäude von Osten her erfasst haben. Die üblichen Westwindstürme und der im Rheintal bekanntlich starke Föhn hätten das Dach neben oder hinter das Gebäude verfrachtet.

War es «Antonia»?

Welcher Sturm für die Zerstörung verantwortlich ist, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Im Februar folgte laut MeteoSchweiz ein Sturmtief nach dem anderen: «Bis Ende Januar war das Winterwetter in der Schweiz mehrheitlich ruhig und kräftige Winterstürme waren weit und breit keine in Sicht. Dies änderte sich just zum Monatswechsel, als das Sturmtief «Odette» und seine dazugehörige Kaltfront sowohl für stürmischen Wind als auch für eine gute Portion Neuschnee in den Bergen sorgte. Im Laufe des Monats folgten die Stürme «Roxana», «Ylenia», «Zeynep» sowie «Antonia». Mit Orkanböen bis fast 180 km/h auf den Berggipfeln mussten die Skigebiete zeitweise ihren Betrieb einstellen», hält der Schweizer Wetterdienst in seinem Saisonrückblick fest.

Ein Sturm hat das Dach des Alpgebäudes … Bild: M. Schnell

Dach wird repariert

Michael Gabathuler, Betriebsleiter Zweckverband Falknis, vermutet, dass der Stall aufgrund einer ersten Beobachtung um den 12. Feb-ruar abgedeckt worden sein muss. Auch er ist über die Kräfte erstaunt, die dannzumal gewirkt haben müssen. Ebenfalls verwunderlich sei, dass bislang keine Waldschäden gemeldet oder bekannt geworden seien. Vermutlich habe es sich im Bereich der Vorderalp um eine lokale Sturmböe gehandelt. Sobald die Alp aufgrund der Schneeverhältnisse erreichbar sei, werde die Kantonale Gebäudeversicherung, welche die Deckung des Schadens bereits in Aussicht gestellt habe, vor Ort einen Augenschein nehmen. «Danach wird das Dach – soweit möglich mit dem noch vorhandenen Material – wiederaufgebaut», stellte der Betriebsleiter in Aussicht.

…. im vergangenen Winter komplett abgedeckt. Bild: M. Schnell
Marco Schnell