Mit der Fusion der ehemaligen Kreisgemeinden Fanas und Valzeina mit der Gemeinde Grüsch, und somit zum Kreis Schiers, sind die politische Gemeinde und der Kreis Seewis identisch. Für ein Mandat im Grossen Rat, musste eine Kandidatin/ein Kandidat einen Leistungsausweis erbringen. Das ist heute nicht mehr nötig, jetzt wählen wir Parteisoldaten:innen auf Kosten der Qualität des Grossen Rates. Mit diesem neuen Wahlsystem haben die Kreise als Wahlsprengel für den Grossen Rat wahrscheinlich ausgedient. Was wir heute vor allem in den Kreisen mit einem Mandat erleben, und deren gibt es 20 im Kanton, ist ein Affentheater, es geht nur um das Sammeln von Pateistimmen. Es ist zu begrüssen, dass sich auch Junge für die Politik interessieren. Was wäre die Jugend ohne Ideale, aber Idealismus ersetzt Erfahrung nicht. Die letzten Bestätigungswahlen haben gezeigt, dass sich bei den kandidierenden Gemeinderäten das Vertrauen der Bevölkerung auf schmalem Grat befindet. Wie wäre es mit dem GLP-Mann Stefan Weber, 48, aus Seewis-Schmitten, mit Führungs-, Berufs- und Lebenserfahrung, denn liberal mit einem Hauch grün möchten wir ja alle sein. Als älterer Zeitgenosse sehne ich mich bisweilen nach der alten Bsatzig mit Wahlen in der Kirche, ohne Plakatschlacht und parteipolitischem Getöse.
Kreis Seewis

Bild:
unsplash
Ein Leserbrief von Florian Fausch, parteilos, Seewis Dorf
Florian Fausch