Neben guter Infrastruktur, bezahlbarem Wohnraum und einem funktionierenden Service Public steht für viele junge Familien das Tagesbetreuungsangebot ganz oben auf der Bedürfnisliste. Vor diesem Hintergrund erachtet der Schulrat des SV FFJS den Handlungsbedarf für dringend.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Spielgruppe Rägaboga, der sich in Schiers für das Angebot von vor- und ausserschulischer Kinderbetreuung einsetzt, hat eine vom Schulrat beauftragte Arbeitsgruppe sich mit der Frage beschäftigt: Wie kann das gegenwärtig geringe Betreuungsangebot für Kindergarten- und Schulkinder in den Verbandsgemeinden ausgebaut und der Nachfrage gerecht werden? Das von der Arbeitsgruppe vorliegende Resultat versteht sich als Antwort auf genau diese Frage. Es handelt sich um ein Pilotprojekt mit Gültigkeit für das Schuljahr 2022/2023. Bewährt sich dieses Angebot, kann die Geltungszeit verlängert und das Engagement in diesem Bereich allenfalls auch noch weiter ausgebaut werden.
Das Pilotprojekt startet diesen August auf Beginn des neuen Schuljahres an allen Standorten des SV FFJS.
– Montag: Der Verein Rägaboga bietet die Nachmittagsbetreuung an: Die Betreuung steht in den Räumen der Spielgruppe in Schiers während der Schulzeit (ohne Schulferien) jedem Kind zur Verfügung. Neu können Kinder aus dem gesamten Schulverband für ein ganzes Semester zur Betreuung angemeldet werden. Ab acht Anmeldungen pro Schul-
standort wird der Mittagstisch und die Nachmittagsbetreuung in den einzelnen Gemeinden über den Schulverband geregelt.
– Dienstag und Donnerstag: Es wird bereits ab vier Anmeldungen pro Standort der Mittagstisch durchgeführt. Die Nachmittagsbetreuung wird auf jeden Fall bis 18 Uhr sichergestellt, sofern am entsprechenden Standort der Mittagstisch stattfindet.
– Montag/Mittwoch/Freitag: Für die Durchführung des Mittagstisches und der Nachmittagsbetreuung sind pro Standort mindestens acht Anmeldungen erforderlich (Ausnahme Nachmittagsbetreuung in Schiers).
Letztlich hängt das Zustandekommen von Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung aber auch von der Nachfrage der Eltern und Erziehungsberechtigten ab. Bereits in den nächsten Tagen wird das Anmeldeformular den Kindern während des Schnupperbesuchs ausgehändigt. Der SV FFJS ist willens, mit diesem Angebot einen wesentlichen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familien zu leisten und gelangt mit folgender Empfehlung an die Eltern und Erziehungsberechtigten: «Machen Sie Gebrauch von Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung und melden Sie Ihr Kind/Ihre Kinder an.»