Schuders hat zwar keinen Laden, doch gerade der Markt zeigt auf, welch hochwertige und feine Produkte in nächster Nähe erhältlich sind. Wieder war das Angebot an den Marktständen vielfältig und aussergewöhnlich. Zur grossen Freude haben auch junge Marktteilnehmende ihre innovativen Produkte vorgestellt und damit grossen Anklang gefunden. An diesem Tag wurden für einmal die Einkäufe in Schuders, anstatt im Tal getätigt.
Markt- und Kulturtag – eine Erfolgsgeschichte


gestreiften Dächer der Marktstände zierten die Dorfstrasse von Schuders und die Ländler Musik «Echo vom Sagästäg» sorgte für Unterhaltung und gemütliche Stimmung. Verschiedenen Kunsthandwerkern konnte bei ihrer Arbeit zugeschaut werden. Beim Stand mit dem reichhaltigen Angebot von Pro-Spezia-Rara-Setzlingen wurden viele fachkundige Tipps zur Pflege der Pflanzen weitergegeben.

Das von «Pro Schuders» organisierte Kuchenbuffet, die auf offenem Feuer gebratenen Zigeunerspiesse und Würste fanden grossen Anklang beim Publikum. Beim Berggasthof «Alte Post» war man ebenfalls für das Wohl der Gäste besorgt, und das hausgemachte Erdbeerglace war an diesem Tag auch über die Gasse erhältlich.
Ein weiteres Highlight war die Buchvernissage von Erica Brühlmann-Jecklin in dem schön geschmückten Kirchlein. Annafried Widmer stellte die Autorin vor, und Erica Brühlmann-Jecklin präsentierte ihr Buch «Saras weiter Weg». Bei ihren Erzählungen fühlte man sich in das spannende Leben ihrer Tante geradezu hineinversetzt.

Der Erfolg des Bergfrühlingsmarktes ist allen Helferinnen und Helfern, den Marktteilnehmer und Markteilnehmerinnen, welche spontan mitgemacht haben, sowie den Sponsoren zu verdanken. Allen gebührt ein herzliches Dankeschön.