An der Gemeindeversammlung, der 157 Personen, sprach sich die Stimmbevölkerung ausserdem für eine Beteiligung mit 980'000 Franken am Umbau des örtlichen Bahnhofs aus. Wiedergewählt wurde der Grüscher Gemeindepräsident Marcel Conzett mit 145 Stimmen. Neu in den Gemeindevorstand gewählt wurde Christian Mathis-Mayer. Im Gemeindevorstand bestätigt wurden zudem: Johannes Berry-Züst, Kirstin Meier-Künzle, Thomas Roffler-Flütsch, Andreas Vetsch-Gansner und Jürg Zimmermann-Juon. Grüsch sprach sich an der GV für die Leistungsvereinbarung «Prättigau Marketing» mit der Region Prättigau/Davos einstimmig aus. Das Gemeindebudget 2023, das ein Plus von 322'000 Franken vorsieht wurde bewilligt. Ausserdem wird der Steuerfuss von 90 Prozent auch 2023 auf diesem Stand belassen und mit 83 zu 53 Stimmen wurde eine jährliche pauschale Entschädigung von 50'000 Franken an die Kantonspolizei Graubünden zur Übernahme der Aufgaben der Gemeindepolizei beschlossen.
Grüsch - Fanas - Valzeina
03.12.2022
Allgemeines Feuerwerksverbot

Bild:
pixabay.com/zo24
Auch in Grüsch wurde dieses Wochenende abgestimmt. Die Gesamtrevision der Ortsplanung kam mit 304 zu 84 Stimmen, die Teilrevision des kommunalen Polizeigesetzes mit 296 zu 90 Stimmen durch. Wenn dies in Kraft tritt, herrscht in Grüsch ein ganzjähriges Feuerwerksverbot.