Mit seinen kritischen Nachfragen habe er sich nicht nur Freunde gemacht und doch stehe er auch heute noch zu seinem Wort. Auch wenn das bedeute, dass man oft der Buhmann der Nation sei und gewissermassen einen Stempel trage, der gar nicht so leicht abzulegen sei. Dies habe er beispielsweise auch gemerkt, als er ein komödiantisches Fasnachtslied «Zehn kleine Klimakleber» veröffentlicht hat. Dieses hat für viel Empörung gesorgt, weil der Tausendsassa darin als Indianer, mit Dreadlocks und als Schwarzangemalter auftritt. Doch er sei weder ein Rassist, noch wolle er mit dem Jux-Video irgendwie jemanden beleidigen. Rima sieht sich als Menschen, der den Diskurs fördern wolle in einer Gesellschaft in der seit der Pandemie die Empörungskultur überhandgenommen habe. Wie sehr er sich freut, endlich wieder auftreten zu können und dies sogar noch vor Menschen, die keine Maske tragen müssen, wie wichtig ihm die gemeinsame Qualitätszeit mit der Familie ist und vieles mehr sehen Sie hier im ganzen Sonntagsgespräch.
Landquart - Igis - Mastrils
26.02.2023
25.02.2023 13:28 Uhr
Marco Rima kommt ins Forum
Bild:
Christian Imhof
Mit seinem neuen Programm «Ich weiss es nicht…» tritt der Komiker Marco Rima am kommenden Freitag im Ried in Landquart auf. Darin verarbeitet er unter anderem die Corona-Zeit, in der er als einer von den ganz wenigen Schweizer Prominenten die Sicherheitsmassnahmen zur Bekämpfung der Pandemie vom Bund hinterfragt hat.