Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
03.04.2023

160 Weiterbildungsabsolvierende der FH Graubünden ausgezeichnet

Bild: FHGR
41 Frauen und 119 Männer sind kürzlich an der Fachhochschule Graubünden für ihre absolvierten Weiterbildungsangebote ausgezeichnet worden, darunter 29 mit Wohnsitz in Graubünden. Umrahmt von einer Rede des Bündner Regierungsrats Martin Bühler wurden die Diplome im Auditorium der Graubündner Kantonalbank überreicht. Abgerundet wurde die Feier mit einem Apéro und Musik der Band JIST.

Die Weiterbildungsangebote an der FH Graubünden sind stark geprägt von der Digitalisierung. Praktisch jede Branche ist von den raschen Veränderungen in diesem Bereich betroffen. Vierzig Personen erhielten denn auch ein Diplom für den Executive MBA (EMBA) Digital
Transformation. Zwölf Personen wurden für ihre Weiterbildung mit einem EMBA Digital Technology and Operations ausgezeichnet. 13 Personen rüsteten sich für die Herausforderungen im Marketingbereich und wurden für ihren EMBA Smart and Digital Marketing mit einem Diplom ausgezeichnet. Gross ist das Interesse auch an der Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschafts- und Managementlehre. 33 Personen haben den EMBA General Management abgeschlossen, zehn erhielten ein Diplom für ihre Weiterbildung mit einem EMBA
New Business Development.


Aber auch in anderen Bereichen sind unternehmerisches Denken und Handeln gefragt. So haben 24 Personen den Master of Advanced Studies (MAS) in Business Administration erfolgreich absolviert und sich damit zusätzliche unternehmerischen Fähigkeiten und Leadership-Kompetenzen angeeignet. Zwei Personen erhielten ein Diploma of Advanced Studies (DAS) in Business Administration. Und 26 Personen schliesslich erhielten ihr Diplom für das Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und NPO. Sie sorgen für Nachwuchs im Kader von Gemeinden, Kanton und Non-Profit-Organisationen. In seiner Rede ging Regierungsrat Martin Bühler – selber ein Absolvent des EMBA General Management – auf seine Studienzeit vor acht Jahren ein und überbrachte eine Grussbotschaft
der Bündner Regierung.

Gerüstet für die Herausforderungen des Energiemarktes
Bereits Anfang Monat waren eine Frau und neun Männer mit einem MAS-Diplom in Energiewirtschaft der FH Graubünden ausgezeichnet worden – einem schweizweit einzigartigen Weiterbildungsangebot. Mit diesem Abschluss erwarben sich die Führungskräfte umfassendes Know-how, um die strategischen und operativen Herausforderungen des sich liberalisierenden Energiemarktes erfolgreich zu meistern.
Das Institut für Management und Weiterbildung der FH Graubünden bietet Weiterbildungsprogramme für berufstätige Persönlichkeiten in Chur, Zürich und Rapperswil an. Das Management-Weiterbildungsangebot richtet sich dabei insbesondere an Führungskräfte des mittleren und oberen Kaders mit umfassender Praxiserfahrung. Neben den Weiterbildungsprogrammen bietet das Institut Inhouse-Seminare für Unternehmen sowie Workshops und Trendtage an. Das Zentrum für Verwaltungsmanagement der FH Graubünden fördert das unternehmerische Handeln in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit-Organisationen (NPO). Dazu vermittelt es angewandtes Wissen, entwickelt praxisfähige Lösungen für die wirkungsorientierte Verwaltungsführung und forscht in ausgewählten Schwerpunkten –
insbesondere zum Gemeindemanagement.

Pressedienst