Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
28.06.2023

37 Lernende Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ haben bestanden

Bild: zVg
An der renommierten EHL Hotelfachschule Passugg (EHL SSTH) werden die Hotel-Fachleute der Zukunft ausgebildet. In diesem Sommer haben 37 Lernende ihre dreijährige Ausbildung als "Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ" (HoKo) erfolgreich abgeschlossen und stehen nun bereit, in die spannende Berufswelt der Hotellerie einzusteigen.

Die erste Ziellinie überschritten
Die HoKo-Lernenden haben unermüdlich drei Jahre lang auf den ersehnten Lehrabschluss hingearbeitet. Mit aufrichtigem Stolz würdigte Schulleiterin Beatrice Schweighauser die Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragende Leistung und ermutigte sie nachdrücklich, ihren Mut unter Beweis zu stellen. Mut, den eigenen Weg zu gehen, Dinge aktiv zu verändern und eine Welt zu gestalten, in der sie ihr volles Potenzial entfalten können. Die EHL Hotelfachschule Passugg wird immer die Heimat der Absolventinnen und Absolventen bleiben, doch die HoKo-Lernenden ziehen nun als Botschafter der EHL Hotelfachschule Passugg in die Hospitality Welt hinaus.
"Nach dem Erreichen eines Ziels beginnt bereits die Vorbereitung auf das nächste", betont Brigitte Berger Kurzen, Verbandsleiterin der HotellerieSuisse. Sie ermutigt die HoKo-Lernenden, stets ein klar definiertes Ziel vor Augen zu haben, denn "wer langsam auf ein Ziel hinarbeitet, ist immer noch schneller als jemand, der ziellos umherirrt". Naibi Duttweiler, eine junge, inspirierende Gastrednerin und Vize-Schweizermeisterin der SwissSkills 2022 in der Kategorie Rezeption, gab den Absolventinnen und Absolventen wertvolle Ratschläge mit auf den Weg: Lebt eure Leidenschaft, seid flexibel und anpassungsfähig, seid kreativ und vor allem seid stets freundlich.

Auszeichnungen
Die frisch diplomierten Hotel-Kommunikationsfachleute absolvierten eine anspruchsvolle dreijährige Ausbildung. Die besten Abschlussnoten erzielten mit einer Durchschnittsnote von 5.4 Anja Walker aus Erstfeld und Janika Lack aus Winterthur. Des Weiteren liegen 5 weitere Absolventinnen und Absolventen im Rang mit Noten von 5.3. Dies sind Salome Bromeis aus Zürich, Sarah Jeffrey aus Zizers, Chiara Sturzenegger aus Arosa, Aaron Vetsch aus Sevelen und Natascha Wattenhofer aus Gersau.

Gefragte Hotel-Fachkräfte dank praxisbezogener Ausbildung
Bei der HoKo-Lehre stehen der Gast und seine Bedürfnisse rund um das Hotelerlebnis im Mittelpunkt. So werden die Lernenden in der 360 Grad Ausbildung nicht nur darauf geschult, als Vernetzer in allen Hotel-Bereichen tätig zu sein, sondern werden unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung auch in den individuellen Kommunikationsfähigkeiten und dem Umgang mit neuen Medien gefördert. Die EHL Hotelfachschule Passugg bietet den HoKo-Lehrgang als einzige Schule in einem schulisch organisierten Modell an und bildet somit einen grossen Teil der Lernenden in der Schweiz in diesem neuen Beruf aus. Dabei gilt: «Kein Abschluss ohne Anschluss» – die HoKo Absolventinnen und Absolventen können an die EHL Hotelfachschule Passugg zurückkehren, um ihre Ausbildung mittels des verkürzten HF-Studiengangs zur/zum «Dipl. Hoteliere-Gastronomin / Hotelier-Gastronom» weiterzuverfolgen und im Anschluss mit dem EHL Bachelor in International Hospitality Management zu vertiefen.

Pressedienst