Auch wenn sich die Sonne nicht in Feierlaune zeigte, vermochten die schön dekorierten und gut besetzen Festbänke, die fröhliche Volksmusik sowie das Morgenbuffet, das keine Wünsche offenliess, dem Nationalfeiertag alle Ehre zu bereiten. Das Hauptthema des diesjährigen 1.-August-VIP-Brunches wurde der Vielfalt der Bündner Landwirtschaft gewidmet. Thomas Roffler, Präsident des Bündner Bauerverbandes, wies darauf hin, dass es in diesem Sinn ausgezeichnet passt, dass der BBV seinen Brunch auf einem Weinbaubetrieb mit Aussicht auf die Ackerflächen im Rheintal und auf die Alpen der gegenüberliegenden Gebirgskette geniesst. Niemand Geringeres als der höchste Schweizer, Nationalratspräsident Martin Candinas, hielt die Festansprache. In dieser betonte er die grosse Bedeutung der Landwirtschaft für die Ernährungssicherheit. Weiter vermerkte er, dass es die Weine der Marke Grendelmeier bis ins Bundehaus geschafft haben. Somit zeigte Martin Candinas exemplarisch auf, dass das Bündnerland nicht nur beim Käse und Fleisch auf eine Weltklasse Qualität zurückgreifen kann, sondern unter anderem auch beim Wein.
Weit bis in den Mittag hinein wurde den Klängen der ausdauernden Volksmusik gelauscht und dies bei einer für das Auge und den Gaumen freudigen Auswahl an regional produzierten Köstlichkeiten aus der Landwirtschaft und bester Spezialitäten aus der ländlichen Backküche. Bei dieser Gelegenheit durfte natürlich auch ein Glas Wein nicht fehlen, um sich zumindest in dieser Hinsicht kurzzeitig wie ein Bundesparlamentarier zu fühlen.
Zizers
03.08.2023
1.-August Bauern-Brunch auf dem Weingut im Tschalär

Bild:
Bündner Bauernverband
Wie dies am 1. August schon beinahe Tradition hat, haben auch in diesem Jahr rund 20 Bündner Landwirtschaftsbetriebe über den ganzen Kanton verteilt einen Brunch zu ehren des Nationalfeiertages organisiert. Gegen 200 Gäste genossen den 1. August Brunch auf dem Weingut im Tschalär von Philipp Grendelmeier. Darunter auch der Vorstand des Bündner Bauernverbandes (BBV) sowie Nationalratspräsident Martin Candinas und Regierungsrat Marcus Caduff.