Über die Website und das neu integrierte Ratsinformationssystem (RIS) können sich alle Interessensgruppen auf einer modernen, gehaltvollen und bedienungsfreundlichen Plattform umfassend über den Grossen Rat und dessen Arbeit informieren. Bei der Erarbeitung wurden einige Inhalte der bisherigen Website beibehalten, andere komplett neu aufgebaut und integriert. Ausserdem ist das RIS zugleich die Schnittstelle zur internen Geschäftsverwaltung, wodurch das Ratssekretariat bestehende Redundanzen reduzieren kann.
Kanton
27.09.2023
Neue Funktionen auf der Website für den Grossen Rat des Kantons Graubünden online

Bild:
Christian Imhof
Ab heute ist das neue Ratsinformationssystem (RIS) des Grossen Rats auf dessen Website abrufbar. Nach einjähriger Projektphase können darüber ab sofort mehr Informationen zu den Mitgliedern, der Organisation, den Geschäften sowie Sessionen abgerufen werden.
Neue Funktionen
Über das RIS besteht neu eine Filterfunktion bei der Suche nach Informationen zu Grossratsmitgliedern, Kommissionen oder Geschäften. Ausserdem lässt sich der gegenwärtige Status von Vorstössen einsehen. Des Weiteren stehen neu zu jedem Mitglied des Grossen Rats mehr Informationen zur Verfügung.
Das Informationssystem ist in Zusammenarbeit des Ratssekretariats der Standeskanzlei, dem Amt für Informatik sowie externen Softwareanbietern entstanden.