Dieses Jahr schliessen 503 Menschen ihr Bachelor- oder Masterstudium an der FH Graubünden ab. Zum zweiten Mal in Folge übersteigt somit die Anzahl Diplomierte 500. Von den insgesamt 457 Bachelordiplomen bildete Multimedia Production mit 100 Absolventinnen und Absolventen an den Standorten Chur und Bern wiederum den stärksten Studiengang gefolgt von Tourismus (in Deutsch und Englisch) mit 81 Diplomierten. 64 Studierenden gelang ein erfolgreicher Abschluss in Sport Management, 58 sowohl in Betriebsökonomie als auch in Digital Business Management, 26 in Information Science, 22 in Service Design, 17 in Architektur, 13 in Bauingenieurwesen, elf in Photonics und sieben in Mobile Robotics.
Auf Masterstufe durfte die FH Graubünden insgesamt 46 Diplome überreichen. 21 Absolventinnen und Absolventen erreichen einen Masterabschluss in New Business und fünf Persönlichkeiten schliessen das Masterstudium Tourism and Change (in Englisch) ab. Zudem endet mit den zwanzig Studienabschlüssen in Information and Data Management eine Ära. Das Angebot wurde weiterentwickelt: beim nächsten Mal werden Diplome in Data Visualization sowie User Experience Design vergeben. Von den 503 verliehenen Diplomen gingen 112 in den Kanton Graubünden.
Zum ersten Mal konnten Diplome des schweizweit einzigartigen Bachelorangebots Mobile Robotics überreicht werden. Die sieben Pioniere verstehen die intelligenten Systeme hinter autonomen Robotern und können diese entwickeln und programmieren. Mobile Roboter sind fliegende, schwimmende oder fahrende Systeme, die autonom spezifische Aufgaben erfüllen, wie Container über den Atlantik schaffen, in Katastrophengebieten nach Überlebenden suchen und viele mehr. Die Diplomfeier der Bachelor- und Masterstudierenden wurde unterstützt von den Hauptsponsoren Schönholzer AG aus Chur und der Centronics AG aus Landquart.