Die neue Anlage, mit total 461 Modulen, wurde in zwei Etappen auf der bestehenden Wandmauer ausserhalb des Tunnels installiert, was einer Fläche von 906 Quadratmetern entspricht. Jährlich können mit dieser Anlage 137’000 kWh erneuerbare Energie erzeugt werden, was den Jahresbedarf des Karlihoftunnels um 30% übersteigt. Zum Vergleich: Mit der erzeugten Energie könnte man 34 Einfamilienhäuser ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgen oder der Verbrauch von 68 Elektroautos, die 10’000 km pro Jahr zurücklegen.
Die Gesamtkosten des Projekts, die vom Bund getragen werden, belaufen sich auf rund 850'000 Franken.