Kunstschaffende aus Graubünden sind fast überall tätig. Die Ateliertüren gehen überdies an fünf Samstagen in Antwerpen (Belgien), Genf, Basel, Riehen, Laufen, Luzern, Wetzikon, Guarda, Schmitten Albula, Lenzerheide, Sargans, Cazis, Schluein, Almens und in Chur auf.
Malans und die Natur
Patrick Kaufmann ist Bildender Künstler und Autor und hat sein Atelier seit Mitte 2021 in Malans am oberen Selviweg 62. Geboren 1971, ist er im liechtensteinischen Balzers aufgewachsen. Nach einer Architekturlaufbahn konzentrierte er sich ganz auf die Kunst. Er studierte an der Freien Kunstakademie in Basel, wo er sich neben der Malerei auch mit Fragen der Wahrnehmung, philosophischer Ästhetik und mit dem eigenen Künstlerischen Prozess auseinandersetzte. «Der Weg, den ich gehe, betrifft mich und ich befinde mich in meiner eigenen Wirklichkeit. In meiner Kunst drücke ich dieses Gleichgewicht aus. Oder zeige Teile daraus. Die bildnerischen Kompositionen sind geistige Wegstücke des Innehaltens, die absolute Gegenwart betreffend. Die Natur versinnbildlicht für mich dieses Gleichgewicht. Aus ihr schöpfe ich Energie. Ich fühle mich ganz. Das Glücksgefühl, das ich empfinde, wenn ich in der Natur bin, gleicht demjenigen im Atelier, wenn es malt. Und wenn es malt, heisst es eben, dass ich selbst es bin, der ganz bei sich selbst ist und wertfrei denkt. Im Jetzt, in der absoluten Gegenwart», so Patrick KaufmannDie Ölmalerei ist neben dem Schreiben, der Radierung, der Bildhauerei und räumlichen Installation sein wichtigstes Medium seiner Ausdrucksform. Patrick Kaufmann alle Interessierten dazu ein, ihn und sein Schaffen kennen zu lernen.
Seit 50 Jahren in Zizers
Emmi Schmucki, die in St. Gallen geborene Kunstschaffende, lebt und arbeitet seit 1973 in Zizers. Einst schloss sie eine Lehre in der Modebranche ab und entwarf später Kostüme und Bühnenbilder für einige Aufführungen. Ihre Liebe zur Kunst und das damit verbundene spätere Schaffen wurden durch ihren Vater geweckt. Die abstrakten Bilder sind durch zumeist starke Farbgebungen und geometrische Figuren geprägt. Die Malerin setzt Erlebnisse und Gefühle um, will andere in ihr Empfinden mitnehmen. Sie fordert die Fantasie heraus, lädt zum Verweilen und Sinnieren ein. Ihr Atelier in Zizers befindet sich am Nesselweg 5. «Die Besucherinnen und Besucher dürfen die Bilder nicht nur betrachten, in meinem Atelier besteht auch die Möglichkeit in den aufgereihten Werken selbst zu stöbern.» Emmi Schmucki steht auch für Fragen der Interessierten zur Verfügung.