Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Freizeit
26.11.2023

7 Tipps zur Neugestaltung: So machen Sie Ihr Zuhause gemütlicher

Bild: zVg
Haben Sie den Drang, Ihr Haus umzugestalten? Dann lesen Sie hier unsere Tipps, damit Ihr Zuhause noch gemütlicher wird. Mit neuer Farbe, Möbeln und Dekorationen können Sie Ihrer Wohnung ganz einfach einen neuen Look verpassen. Verwandeln Sie Ihr Haus in eine Wohlfühloase.
  • Erneuern Sie Ihre Möbel
  • Verbreiten Sie gute Laune mit Farbe
  • Setzen Sie auf Textilien für Gemütlichkeit
  • Halten Sie Ordnung
  • Inszenieren Sie die Räume mit Licht
  • Dekorieren Sie mit Grün
  • Heben Sie Ihre Persönlichkeit hervor

Lassen Sie sich jetzt inspirieren und lesen Sie mehr zu unseren Tipps zur Neugestaltung.

Erneuern Sie Ihre Möbel

Möbel wie Sofa, Stühle und Tische sind Gebrauchsgegenstände und müssen daher auch mal ausgetauscht werden. Investieren Sie in stilvolle und zeitlos elegante Möbel, um die nächsten Jahre etwas davon zu haben.

Neue, stylishe Esszimmerstühle geben Ihrem Essbereich direkt einen ganz neuen Look. Finden Sie Stühle bei vidaXL, die bequem sind. Dann wird der Esstisch zum Herzen Ihres Hauses und zum Sammelpunkt für gemütliche Stunden mit Freunden und Familie.

Wenn Sie nicht in neue Möbel investieren wollen, haben Sie die Möglichkeit, die alten zu erneuern. Nähen Sie zum Beispiel einen neuen Bezug für Ihr altes Sofa und lassen Sie es in ganz neuem Glanz erleuchten. Streichen Sie die Kommode im Schlafzimmer in einer Knallfarbe und machen Sie sie zum absoluten Hingucker und Dekoelement.

Verbreiten Sie gute Laune mit Farbe

Farben haben einen grossen Einfluss auf die Raumatmosphäre. Nutzen Sie diesen Einfluss und streichen Sie die Wände in Ihrem Haus. Ergänzen Sie die gewählte Wandfarbe mit Dekoelementen in passenden Nuancen.

Dunkle Farben lassen den Raum kleiner wirken, können dadurch aber auch eine gemütliche Stimmung in das Zimmer bringen. Helle Farben hingegen wirken schnell kühl und steril, aber öffnen gleichzeitig den Raum und lassen ihn grosszügiger erscheinen.

Vor allem bei knalligen Farben empfehlen wir, ein bis zwei Wände zu streichen, damit die Farbe nicht zu erdrückend wirkt. Sie können Wandfarbe zudem als Raumtrenner einsetzen. Streichen Sie die Wand hinter dem Sofa in einem warmen Rotton und die Arbeitsecke in einem entspannenden Grün. Das trennt die Bereiche visuell.

Setzen Sie auf Textilien für Gemütlichkeit

Textilien wie Kissen, Vorhänge und Teppiche machen Ihre Räume wohnlich. Sie bringen Wärme und Gemütlichkeit in alle Zimmer. Nutzen Sie Textilien, um weitere Farbakzente in den Räumen zu setzen.

Legen Sie eine warme Kuscheldecke auf das Sofa. Zusammen mit Kissen lädt sie zum gemütlich machen ein. Ein Teppich unter dem Sofa bringt das Wohnzimmer zusammen und macht Lust zum Entspannen.

Ein Teppich ist ein einfaches Werkzeug, um einen Raum gemütlicher zu machen. Je grösser der Teppich, desto besser. Ein unempfindlicher Teppich unter dem Esstisch sollte alle Stühle einschliessen. Dann gibt es einen wohnlichen Effekt und sorgt gleichzeitig für warme Füsse.

Halten Sie Ordnung

Generell gilt: Ein ordentliches Haus wirkt gemütlicher. Überfüllte und chaotische Wohnbereiche stören die Harmonie und wirken stressend. Räumen Sie also regelmässig auf und aus. Sorgen Sie für ausreichend Stauraum, um vor allem Kleinteile verschwinden zu lassen.

Offene Regale sollten bewusst als Dekoration genutzt und nicht einfach vollgestellt werden. Sortieren Sie beispielsweise Ihr Bücherregal nach Farben. So wird es zum eleganten Dekoelement.

Inszenieren Sie die Räume mit Licht

Neben Farben ist Licht ebenso ein praktisches Werkzeug für mehr Wohnlichkeit. Vor allem indirektes Licht sorgt für eine gemütliche Stimmung. Romantische Stimmung kommt mit Lichterketten und Kerzen sofort auf. Gruppieren Sie mehrere Kerzenständer in unterschiedlichen Grössen, um sie als Dekoelement einzusetzen.

Grosse Deckenfluter sind praktisch, wenn Sie ausreichend Licht zum Kochen oder Arbeiten brauchen. Wir empfehlen gerne dimmbare Lampen. Dann können Sie das Licht ganz einfach an die Situation anpassen und den Raum im Handumdrehen gemütlicher machen.

Dekorieren Sie mit Grün

Grüne Pflanzen sind ein tolles Dekoelement. Sie sehen aber nicht nur toll aus, sie reinigen auch die Raumluft von CO₂ und sorgen für ein sauerstoffreiches Klima. Platzieren Sie Topf- und Hängepflanzen in allen Räumen für einen entspannenden Effekt. Je mehr Pflanzen Sie haben, desto grösser wird das Gefühl eines Urban Jungle in der eigenen Wohnung.

Wer Platz auf der Fensterbank hat, kann einen kleinen Kräutergarten anlegen. Nutzpflanzen wie Tomaten lassen sich auch einfach halten. So haben Sie immer frische Zutaten für Ihr nächstes Gourmetessen zur Hand.

Heben Sie Ihre Persönlichkeit hervor

Ein Haus kann noch so gemütlich eingerichtet sein, es braucht Ihre Persönlichkeit, um wirklich wohnlich zu werden. Ergänzen Sie die oben genannten Tipps mit persönlichen Gegenständen und Erinnerungsstücken für Ihren ganz individuellen Touch.

Die geerbten Weingläser kommen in einer Glasvitrine im Essbereich zur Geltung. Die bunte Glasvase vom Flohmarkt reflektiert das Licht auf eine spannende Art und Weise, wenn sie auf dem Tisch platziert wird. Hängen Sie den Traumfänger aus dem Urlaub an die Wand im Schlafzimmer und dekorieren Sie die Küche mit selbstgemalten Bildern von kleinen Künstlern in der Familie. Zeigen Sie Persönlichkeit!

pd