Wenn es Draussen kalt ist, sorgen beheizte Innenräume für eine wohlige Atmosphäre. Doch die Wärme bleibt nicht nur in den Räumen, sondern kann auch nach aussen dringen. Durch Fensterscheiben, Türen, Dächer und Mauern verpufft wertvolle Energie. Sichtbar werden diese Wärmeverluste erst durch eine Wärmebildkamera. Infrarotaufnahmen zeigen, an welchen Stellen eines Gebäudes Wärme entweicht. So werden Schwachstellen in der Gebäudehülle erkennbar und es lassen sich gezielte Massnahmen zur Energieeinsparung planen. Gerade mit Blick auf die hohen Energiepreise sind energetische Sanierungen sehr lohnenswert.
In Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Firma offeriert die Fachstelle Umwelt der Gemeinde Davos im Winter 2023/24 eine limitierte Wärmebild-Aktion für alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Dank finanzieller Unterstützung der Gemeinde erhalten die Hausbesitzenden für 199 Franken ein umfangreiches Dossier aus mindestens sechs Infrarotaufnahmen, detaillierten Erläuterungen, Tipps zur Behebung von Schwachstellen sowie Hinweise auf die aktuellen Beratungsmöglichkeiten. Die Aufnahmen werden zwischen Januar und März 2024 erstellt. Interessierte können sich über die Gemeinde-Website (https://www.gemeindedavos.ch/dienstleistungen/98011) zur Wärmebild-Aktion anmelden. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich eine schnelle Anmeldung.