Sein Revier hat Claudio Gotsch (1969) aus La Punt Chamues-ch in seiner Heimat, dem Engadin. Seine Hauptmotive sind seit seiner Kindheit die Tiere, die in diesem Hochtal leben. Seit er sich als Zwölfjähriger mit seiner Kamera auf die Pirsch nach dem besonderen Bild gemacht hat, lässt Claudio Gotsch die Faszination für Tierfotografie nicht mehr los.
In seinen Bildern fängt er aussergewöhnliche Momente der Natur ein und bringt den Zauber des Engadins ins Wohnzimmer. Mit seiner «Black Edition» ist es ihm besonders eindrücklich gelungen, eine intensive Spannung zwischen Tier und Betrachter aufzubauen. Das Bild reduziert auf das Tier strahlt in seinen Aufnahmen eine ungeheure Kraft aus. Für solche Aufnahmen braucht es nicht nur Geduld und Ausdauer, sondern auch ein tiefgreifendes Wissen über die Tiere und ihr Verhalten. «Als Tierfotograf muss man vor den Tieren da sein und nach den Tieren gehen. Dafür muss man sie und ihre Gewohnheiten genau kennen», so Claudio Gotsch. Der Schlüssel sei, den Lebensraum, das Verhalten und die Gewohnheiten eines jeden Wildtieres zu kennen. Dazu komme, dass man sich dem Tier unbemerkt nähern können muss. «Man muss auf den Wind, die Geräusche und die Sicht oder auch die Tarnung achten, all das kann bei Nichtbeachtung den Zugang zu einem Bild in Sekunden vernichten», erklärt Claudio Gotsch. Zudem müsse der Winkel zum Tier stimmen, der Lichteinfall wie auch der perfekte Hintergrund.
Und ganz wichtig: «Das Tier soll nicht gestresst sein, damit der Ausdruck natürlich und ruhig bleibt. Dass ein Tier gestresst, gestört oder aufgescheucht wurde, sieht man im Bild.» Nicht zu vergessen seien die Geduld und die Ausdauer – stundenlanges Ansitzen und Warten, hartnäckig tagelang demselben Motiv hinterherzuspringen, sich von verpassten Momenten nicht unterkriegen zu lassen, sondern immer dranzubleiben, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto, das mache die Tier- und Naturfotografie aus. Claudio Gotschs persönliches Motto: «Manchmal muss man in der Tierfotografie auf ein Foto verzichten, um im richtigen Moment ein noch besseres machen zu können!»
Nebst seiner Faszination für Tierbilder hält Claudio Gotsch auch seine Heimat in wundervollen Landschafts- und Lifestyle-Bildern fest. «Das Engadin ist ein einmaliges Hochtal, dessen Seen, Berge und Täler eine besondere Stimmung verbreiten. Diese in einem perfekten Foto einzufangen, ist reine Freude».
Vergangenen Sommer wurde Claudio Gotsch ausserdem für die fünfteilige TV-Serie «tierisch fotogen» von ARTE begleitet. Die Ausstrahlung ist für 2024 geplant und eine Episode ist ausschliesslich ihm gewidmet.
Ausstellungsdauer: Freitag, 8. Dezember 2023 bis Ostermontag, 1. April 2024
Vernissage: Freitag, 29. Dezember 2023 ab 17 Uhr
Künstlergespräch: Mittwoch, 14. Februar 2024 ab 17 Uhr
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr und
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr oder jederzeit nach Vereinbarung (Telefon 081 842 01 12)