An dem von FHGR-Dozent Rainer Kessler moderierten Anlass geht es um Geschichte, Herausforderungen und Möglichkeiten der Cyber Security (Patrick Schaller, ETHZ), um das Thema Datenschutz (Monika Stucki, FHGR), um die Aufklärung über Cyber Security-Mythen (Ingo Barkow, FHGR) und um die Rolle der Polizei bei Vorfällen (Christoph Scherer, Kapo GR). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, warum eine Cyber Security-Strategie von grosser Bedeutung ist und vor allem, wie man im Falle eines Angriffs reagieren sollte.
Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche von Unternehmen in der Region, aber auch an Private. Sie wird von der Regionalentwicklung Prättigau/Davos in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der FHGR und der ETHZ, der Kantonspolizei, dem KMU-Zentrum Graubünden und der Graubündner Kantonalbank organisiert. Im Anschluss wird ein Apéro offeriert. Der Eintritt ist frei, aus organisatorischen Gründen ist bis am 23. Januar eine Anmeldung unter https://kmuzentrum.ch/event/cyber/ erwünscht.