Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Sport Regional
21.03.2024
21.03.2024 15:42 Uhr

Minna Bont mit zwei Slalomsiegen

Valerio Baracchi in Malbun, 3. Rang im Riesenslalom
Valerio Baracchi in Malbun, 3. Rang im Riesenslalom Bild: Pressedienst
Das RLZ Prättigau erreichte am vergangenen Wochenende in Malbun und am Pizol in den letzten drei IRO-Rennen drei Podestplätze. Auch in der Gesamtwertung belegt das RLZ Prättigau einen Spitzenplatz

Lara Bianchi (Obersaxen) war auch im sechsten Rennen der Interregion Ost nicht zu stoppen und gewann in Malbun zum sechsten Mal. Den Triumph auf der anspruchsvollen «Hochegg»-Piste sicherte sie sich mit einem Vorsprung von neun Hundertsteln. Den zweiten Rang erreichte Minna Bont (Lenzerheide-Valbella), die im zweiten Lauf die Bestzeit realisierte. Dritte wurde Elena Sigg (Davos), welche zum ersten Mal in ihrer Karriere auf einem Interregion-Podest stehen konnte.

Spannend verlief auch das Rennen der Knaben. Am Ende besetzten die zwei Schnellsten des ersten Durchganges die ersten zwei Positionen. Sieger wurde Igor Salvetti (Silvaplana-Champfèr) mit einem komfortablen Vorsprung von 87 Hundertsteln auf Josselin Moubayed (Laax). An dritter Stelle klassierte sich Valerio Baracchi (Grüsch-Danusa).

 

In den letzten zwei von acht Rennen der Interregion Ost – nebst dem Bündner Skiverband gehören ihr der Skiverband Sarganserland-Walensee sowie der Ostschweizer, Tessiner und Liechtensteiner Skiverband an – wussten sich die Bündner:innen  wiederum hervorragend in Szene zu setzen. Mit Ausnahme eines zweiten Ranges (im Rennen vom Samstag bei den Knaben) ergatterten in den zwei Slaloms auf dem Pizol in Bad Ragaz sämtliche Podestplätze. Minna Bont konnte sich dabei gleich als zweifache Siegerin feiern lassen, wobei sie die Konkurrenz am Sonntag mit dem Vorsprung von 5.72 Sekunden geradezu deklassierte. Carmen Boner durfte an diesen zwei Slaloms auch gleich zwei Mal aufs Podest steigen. Sie erreichte zweimal den dritten Platz und somit ihre ersten Podestplätze auf Interregion-Stufe.

Bei den Knaben triumphierten auf der sich in einem sehr guten Zustand befindenden Piste Schwamm-Pardiel Igor Salvetti und Ursin von Planta (Beverin).Ganz zuoberst standen die Bündner:innen auch in der Gesamtwertung der Interregion Ost. Die Ranglistenspitze zierten Lara Bianchi – mit ihren sechs Triumphen stand sie schon vor den letzten zwei Rennen als Siegerin fest – und Josselin Moubayed. Die weiteren Podestplätze besetzten Minna Bont und Anja Furger respektive Valerio Baracchi und Igor Salvetti. Das Programm bis Ende Saison für die U16-Fahrerinnen und -Fahrer präsentiert sich wie folgt: 23. und 24. März: Final Grand Prix Migros auf dem Hoch-Ybrig; 29. März: Bündner; Meisterschaft Riesenslalom in Arosa; 30. März: Bündner Meisterschaft Slalom auf der Lenzerheide; 1. April: Bündner Meisterschaft Parallelslalom in Parpan; 5. bis 7. April; Schweizer Meisterschaften Riesenslalom und Slalom in St. Luc (Wallis); 19. bis 21. April: Silvretta-Cup in Samnaun

  • Bild: Pressedienst
    1 / 3
  • Bild: Pressedienst
    2 / 3
  • Bild: Pressedienst
    3 / 3

Rennen in Malbun

Mädchen: 1. Lara Bianchi (Obersaxen) 1:49.00. 2. Minna Bont (Lenzerheide-Valbella) 0.09 zurück. 3. Elena Sigg (Davos) 2.73. – Ferner: 10. Carmen Boner (Madrisa) 5.41. 13. Lily Ann Blattmann (Madrisa) 6.35.

Knaben: 1. Igor Salvetti (Silvaplana-Champfèr) 1:51.05. 2. Josselin Moubayed (Laax) 0.87. 3. Valerio Baracchi (Grüsch-Danusa) 1.04. – Ferner: 25. Matti Wilhelm (Grüsch-Danusa) 5.86. 29. Arno Grolimund (Grüsch-Danusa) 7.58

 

 

Rennen auf dem Pizol:

Slalom 1

Mädchen: 1. Minna Bont 41.07. 2. Lara Bianchi 0.53 zurück. 3. Carmen Boner 1.50. – Ferner: 12. Lily Ann Blattmann 5.21.

Knaben: 1. Igor Salvetti 40.98. 2. Lenny Gehrig (Elm) 0.21. 3. Josselin Moubayed 0.95. – Ferner: 5. Valerio Baracchi 1.31. 8. Timo Hartmann (Buchen) 2.48. 13. Arno Grolimund 2.72. 18. Matti Wilhelm 3.94

Slalom 2

Mädchen: 1. Minna Bont 1:25.83. 2. Anja Furger 5.72. 3. Carmen Boner 5.75.

Knaben: 1. Ursin von Planta 1:27.62. 2. Finn Kretz 0.68. 3. Josselin Moubayed 1.17. – Ferner: 6. Valerio Baracchi 1.75. 12. Matti Wilhelm 3.68. 14. Arno Grolimund 4.02.

Pressedienst