Was haben A-cappella-Gesang und Panflöten gemeinsam?
In Zeiten von alltäglichen elektronischen Klängen erinnern uns A-cappella-Gesang und Panflöte an unsere natürliche Herkunft. Beide begleiten seit Urzeiten viele Kulturen auf der ganzen Welt. Durch das Singen und Panflötenspielen werden nicht nur Zuhörer verzaubert, sondern beide auf eine besondere geistige Ebene gebracht. Denn die Luft, die die Stimmbänder bzw. das Rohr zum Erklingen bringt, ist der eigene Atem, der authentische Gefühle wunderbar zum Ausdruck bringen kann. Ja, die dadurch entstehende Musik kann uns sogar in Trance versetzen!
Das Konzertprogramm
In einem ersten Teil singt der Männerchor unter der Leitung von Peter Rupp Lieder aus verschiedenen Epochen und Stilen. Er dringt mit seinen Tenor- und Bassstimmen ein in die Seele der Hörenden und erweckt Zufriedenheit und Wonne. Im zweiten Teil spielt sich der Panflötenchor unter der Leitung von Röbi Schumacher mit sanften Tönen und Wellen in die Herzen der Zuhörer und lässt sie schwelgen. Aber speziell und nicht alltäglich ist der dritte Teil, in dem das Zusammenspiel der beiden Chöre die Gäste auf sanften Wellen der Entspannung trägt und deren Seele zur Ruhe kommen lässt
Der Männerchor Maienfeld und der Liechtensteinischer Panflötenchor freuen sich, Sie am Samstag, 4. Mai 2024, um 19:00 Uhr in der Amanduskirche Maienfeld verführen zu können.
Weiter singt der Männerchor an folgenden Maienfelder Wii-kends: 25. Mai, ab 15:30 Uhr im Weingut Eichengut und 1. Juni ab 17:30 Uhr im Weingut Pola.