Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Grüsch - Fanas - Valzeina
29.04.2024
29.04.2024 09:16 Uhr

Fotorückblick: Agrischa 2024

Bild: Christian Imhof
Am Wochenende fand die grösste Bündner Landwirtschaftsmesse «agrischa - Erlebnis Landwirtschaft» in Grüsch statt. Über 20'000 Gäste durfte das Organisationskomitee an der agrischa begrüssen. Damit gehört die Austragung in Grüsch zu den bestbesuchten seit der Erstaustragung der agrischa 2010 in Cazis. Den Titel der Miss agrischa konnte Kuh «ALANA» aus Davos Platz für sich beanspruchen.
  • Bild: Christian Imhof
    1 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    2 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    3 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    4 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    5 / 106
  • Bild: zvg
    6 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    7 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    8 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    9 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    10 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    11 / 106
  • Bild: zvg
    12 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    13 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    14 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    15 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    16 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    17 / 106
  • Bild: zvg
    18 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    19 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    20 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    21 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    22 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    23 / 106
  • Bild: zVg
    24 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    25 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    26 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    27 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    28 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    29 / 106
  • Bild: zVg
    30 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    31 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    32 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    33 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    34 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    35 / 106
  • Bild: zVg
    36 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    37 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    38 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    39 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    40 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    41 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    42 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    43 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    44 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    45 / 106
  • Bild: zVg
    46 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    47 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    48 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    49 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    50 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    51 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    52 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    53 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    54 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    55 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    56 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    57 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    58 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    59 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    60 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    61 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    62 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    63 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    64 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    65 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    66 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    67 / 106
  • Bild: zVg
    68 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    69 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    70 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    71 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    72 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    73 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    74 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    75 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    76 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    77 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    78 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    79 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    80 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    81 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    82 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    83 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    84 / 106
  • Bild: zVg
    85 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    86 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    87 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    88 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    89 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    90 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    91 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    92 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    93 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    94 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    95 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    96 / 106
  • Bild: zVg
    97 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    98 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    99 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    100 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    101 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    102 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    103 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    104 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    105 / 106
  • Bild: Christian Imhof
    106 / 106

Traditionell stand am agrischa-Samstag die Milchviehprämierung auf dem Programm. Über 250 Milchkühe von hochstehender Qualität der Rassen Brown Swiss, Original Braunvieh, Holstein, Pinzgauer und Grauvieh wurden den ganzen Tag in verschiedenen Abteilungen von fachkundigen Experten rangiert. Die spannenden Wettbewerbe verliehen dem Anlass die besondere agrischa Viehausstellungsnote. Höhepunkt war die Wahl der «Miss agrischa 2024». Über den Titel dürfen sich Florian und Silvia Schamaun aus Davos Platz freuen.

Die Pferdepräsentationen, die mit einem äusserst abwechslungsreichen Programm aufwarteten, fanden bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ebenso Anklang, wie die Vorführungen im Attraktionenring, wo neben Schafen- und Ziegenpräsentationen auch 15 Mutterkuhrassen präsentiert und dem Publikum der Umgang bei Begegnungen mit Mutterkuhherden auf kurzweilige und leicht verständliche Art aufgezeigt wurden. Am Sonntag war der Alpaufzug ein weiterer Höhepunkt, bereits um 11 Uhr säumten Tausende die Strasse und warteten gespannt auf die, ausnahmsweise auch für den Alpaufzug getschäppelten Kühe und weitere Formationen und Gruppen. Am Nachmittag platzte die Eishalle aus allen Nähten: Über 30 Kinder präsentierten ihre Lieblingstiere mit einem Gedicht oder einer kleinen Geschichte. Wem dabei nicht warum ums Herz wurde, hat vermutlich keines.

Dass die kurzzeitig knapp gewordenen Parkmöglichkeiten nicht bereits früher erschöpft waren, ist der regen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu verdanken. Das Angebot einfach für retour wurde noch nie zuvor derart gut angenommen. Auch Marktfahrer und Aussteller schauen durchwegs positiv auf das vergangene Wochenende zurück. An der Marktstrasse wurde rege eingekauft und an den aufwändig gestalteten Ständen der Aussteller fanden viele angeregte Gespräche statt. Die Festwirtschaft hat bis zuletzt einwandfrei funktioniert. Das vielseitige, vorwiegend regionale Angebot wurde sehr geschätzt und auch ausgiebig ausgekostet.

Das Organisationskomitee darf auf ein rundum gelungenes, unfallfreies Wochenende zurückblicken. Dank der Hundertschaften an Helferinnen und Helfern ist es einmal mehr gelungen, den Besucherinnen und Besuchern auf eine authentische Art und Weise eine moderne, zukunftsgerichtete Landwirtschaft näher zu bringen und auch die Verbindung zur nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung zu festigen.

 

Daniela Göpfert