Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Klosters - Saas i.P. - Serneus
11.06.2024
11.06.2024 07:45 Uhr

Graubünden zelebriert die Blasmusik

Bild: Christian Imhof
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Nach dreijähriger Organisation ging das Kantonale Musikfest in Klosters über die Bühne. Das Wetter spielte glücklicherweise mit und so entstand ein Volksfest, welches Klosters zuletzt am 800-Jahr-Jubiläum in diesem Stil erlebt hat.

Wer am Samstag und Sonntag in Klosters möglichst viele der Programmpunkte erleben wollte, spulte schnell einige Kilometer zu Fuss ab. Im Schulhaus spielten sich die Gastformationen ein, in der Arena gab es bewertete Vorträge, nebenan ein Fotostudio, Veteranen wurden geehrt, im Festzelt traten Formationen und Unterhaltungsmusiken auf, durch das Dorf wurde marschiert und vieles weitere wurde aufgefahren, um den Musikbegeisterten, die in Scharen angereist waren, ein einmaliges Spektakel zu bieten. Und auch wenn praktisch immer irgendwo eine Formation spielte, blieb genügend Zeit zum «Hengern», denn kaum ein kulturinteressierter Mensch aus dem Tal war an diesem Wochenende nicht in Klosters anzutreffen.

Mittendrin statt nur dabei
Für alle diejenigen, die aus irgendeinem Grund nicht ins Hinterprättigau pilgern konnten, boten die Organisatoren die Möglichkeit, das Volksfest von zuhause aus mitzuverfolgen. RTR streamte die Auftritte und ein extra für diesen Anlass erstelltes App informierte, wo gerade was am Laufen war. Doch nicht nur das. Zusätzlich wurden dort Geschichten erzählt, die einen Einblick hinter die Kulissen zuliessen. In der Küche, im Fotostudio und auch sonst überall waren rasende Reporterinnen und Reporter im Einsatz und befüllten den Informationskanal. Einmal beispielsweise wurde der Musiker Fadri Schocher nach seinem sechsten Tenuewechsel an diesem Wochenende abgelichtet. Gute Schlagzeuger seien schliesslich gesucht. Hin und wieder ging auch ein Instrument verloren und es konnte durch den direkten Austausch wieder ausfindig gemacht werden. Durch die App konnte das Publikum nicht nur sehen, wie so eine grosse Veranstaltung organisiert wird, sondern auch hin und wieder humorvolle Momente miterleben, wie beispielsweise als die OK-Präsidenten René Sprecher und Peter Marugg ein Tänzchen hinlegten. Man spürte, dass die geplanten Dinge aufzugehen schienen und der Druck von ihnen abfiel.

Nachwuchsförderung leichtgemacht
Schon erstaunlich, wie viele Helferinnen und Helfer die Musikgesellschaften Jenaz und Klosters für ihren Grossanlass akquirieren konnten. Dass dies heutzutage nicht selbstverständlich ist, wussten auch die Organisatoren vom Musikfest spürbar zu schätzen. Vor allem die jungen Mitwirkenden bekamen durch den top organisierte Anlass mal einen Vorgeschmack, wie verbindend Musik ist und wie bereichernd es sein kann, in einem Verein Mitglied zu werden. Die Jenazer und Klosterser betrieben durch ihre Kommunikation auf Augenhöhe mit allen beste Werbung für die Blasmusik und das Vereinswesen im Tal. Bleibt zu hoffen, dass sich dies auch bald in der Anzahl der Neuanmeldungen niederschlägt. Informationen zum Kantonalen Musikfest, Ranglisten und weiteres finden Sie unter www.klosters2024.ch

  • Bild: Christian Imhof
    1 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    2 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    3 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    4 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    5 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    6 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    7 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    8 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    9 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    10 / 107
  • Bild: zvg
    11 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    12 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    13 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    14 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    15 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    16 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    17 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    18 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    19 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    20 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    21 / 107
  • Bild: zvg
    22 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    23 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    24 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    25 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    26 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    27 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    28 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    29 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    30 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    31 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    32 / 107
  • Bild: zvg
    33 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    34 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    35 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    36 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    37 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    38 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    39 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    40 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    41 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    42 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    43 / 107
  • Bild: zVg
    44 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    45 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    46 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    47 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    48 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    49 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    50 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    51 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    52 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    53 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    54 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    55 / 107
  • Bild: zVg
    56 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    57 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    58 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    59 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    60 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    61 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    62 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    63 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    64 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    65 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    66 / 107
  • Bild: zVg
    67 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    68 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    69 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    70 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    71 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    72 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    73 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    74 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    75 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    76 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    77 / 107
  • Bild: zVg
    78 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    79 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    80 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    81 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    82 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    83 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    84 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    85 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    86 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    87 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    88 / 107
  • Bild: zVg
    89 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    90 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    91 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    92 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    93 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    94 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    95 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    96 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    97 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    98 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    99 / 107
  • Bild: zVg
    100 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    101 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    102 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    103 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    104 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    105 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    106 / 107
  • Bild: Christian Imhof
    107 / 107
Christian Imhof