Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Leserbrief
Leserbriefe
26.07.2024

Gesetzesanpassung mit Augenmass und Vernunft in Grüsch

Bild: unsplash
Grüsch ist meine Wohngemeinde und in Grüsch fühle ich mich zuhause. Warum ist das so?

In unserer Gemeinde gibt es seit vielen Jahren eine zielführende und positive Entwicklung. Als Einwohnerin profitiere ich in vielerlei Hinsicht von einer gut geführten Gemeinde, die den Blick auf das Ganze gerichtet hat und nicht einzelne Interessen bevorzugt. Dies hat eine grosse Auswirkung auf die Lebensqualität von jedem einzelnen von uns.

Ich durfte während vielen Jahren Berichterstatterin der Prättigauer Talchronik für die Gemeinde Grüsch sein und erhielt so Einblick in das vielfältige Geschehen in unserer Gemeinde.

Veränderungen gibt es immer und überall. Die zentrale Frage ist, wie man darauf reagiert. Der Gemeindevorstand von Grüsch hat uns Einwohnerinnen und Einwohner im letzten halben Jahr rechtzeitig offen und transparent orientiert, dass es im Rahmen der Gemeindefinanzen zu Veränderungen gekommen ist und kommen wird. Einerseits durch die sinkenden Steuereinnahmen der juristischen Personen (Firmen) und andererseits durch die stark ansteigenden Beiträge, die von der Gemeinde an die Gesundheitskosten zu leisten sind. Aufgrund dieser Tatsachen erarbeitete der Gemeindevorstand einen Vorschlag einer Teilrevision des Steuergesetzes. Eine grosse Mehrheit der Bevölkerung von Grüsch sagte anlässlich der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2024 Ja zu dieser Teilrevision des Steuergesetzes zuhanden der bevorstehenden Urnenabstimmung vom 18. August 2024.

Diese Teilrevision des Steuergesetzes sieht vor, dass die Liegenschaftssteuer nach oben begrenzt bis 2 Promille festgelegt werden kann, aber deren Höhe jährlich wiederkehrend, wie der Gemeindesteuerfuss, an der Budgetversammlung im November festzulegen ist. Ich bin sehr froh, dass uns diese flexible Variante zur Abstimmung vorgelegt wird, denn bei der Erhöhung der Steuern soll der Grundsatz gelten: so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Mit diesem zukünftigen Steuergesetz bekommen wir den bestmöglichen Handlungsspielraum in unserer Gemeinde.

Die Abstimmungsunterlagen wurden uns zusammen mit einer informativen Botschaft zugestellt. Sagen Sie Ja zu dieser Teilrevision des Steuergesetzes, denn es ist eine Vorlage mit Augenmass und Vernunft, die unserer Gemeinde Grüsch eine weiterhin zielführende und positive Entwicklung ermöglicht.

Maya Kessler