Unterschied zwischen Erwartung und Ziel
Heisst das jetzt, man darf sich gar nichts mehr vornehmen? Doch klar! Keine Erwartungen haben bedeutet nicht, keine Ziele zu haben. Dass unsere Ziele in Erfüllung gehen – das haben wir ein Stück weit selbst in der Hand. Wir können trainieren, uns vorbereiten, ehrgeizig an etwas dran bleiben und sind bei den meisten Zielen eben selbst dafür verantwortlich, dass sie in Erfüllung gehen. Das Eintreffen von Erwartungen haben wir oft leider nicht in der Hand, da andere Menschen involviert sind über deren Handlungen wir nicht immer die volle Kontrolle haben.
Ich mache ein Beispiel: Du nimmst die vor, bei einem Marathon unter vier Stunden zu laufen. Das ist ein Ziel, an dem du selbst dran arbeiten kannst. Die Erwartung, damit unter die ersten 50 Läuferinnen und Läufer zu kommen, kann jedoch schnell einmal enttäuscht werden, wenn es ein starkes Teilnehmerfeld gibt. So bist du mit deiner eigentlich gute Leistung (unter vier Stunden zu laufen) gar nicht zufrieden, da deine erwartete Platzierung aufgrund der starken Konkurrenz nicht möglich war. Natürlich kann man auch enttäuscht sein, wenn man sein gewünschtes Ziel nicht erreicht, doch in den meisten Fällen hat man dieses noch eher selbst in der Hand.
Jeder Mensch tickt anders
Manchmal erwarten wir, dass Menschen sich in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Weise verhalten. Hier ein paar gängige Beispiele: Man erwartet Unterstützung und Hilfe in schwierigen Situationen. Man erwartet, dass Rücksicht genommen wird. Man erwartet dass einem zugehört wird, wenn man redet. Manche Dinge sind absolut legitim zu erwarten, doch selbst bei diesen Dingen, werden wir häufig enttäuscht. Nicht alle Menschen reagieren in einer Situation gleich und nicht jeder weiss, was das Gegenüber gerade braucht. Wiederum andere sind so auf sich fokussiert, dass sie in einem Gespräch nie Fragen an das Gegenüber stellen, sondern nur von sich erzählen. Ich möchte nochmals betonen, dass solche Eigenschaften nicht unbedingt gut zu heissen sind. Dennoch ist es meiner Meinung nach auch nicht das Richtige, grosse Erwartungen an andere Menschen – insbesondere an Fremde – zu stellen. Wer weniger erwartet, wird weniger enttäuscht.
Ohne Erwartung in eine Situation gehen
Das klingt im ersten Moment vielleicht nicht so einfach, da man immer etwas zu erwarten scheint. Mit der Zeit habe ich mir jedoch angewöhnt, dass ich mich auf spezielle Ereignisse einfach freue, ohne viel darüber nachzudenken. Auch hier gibt es nicht nur schwarz und weiss. Manchmal ist es durchaus legitim, wenn man Erwartungen mitbringt. Ich versuche lediglich darauf zu verzichten, mir alles im Detail auszumalen, sodass ich nicht irgendwann eine Vorstellung erzeuge, wie etwas sein muss. Zudem ist die Realität oftmals viel besser, wie das, was man sich ausmalt.