Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Maienfeld
02.10.2024

«Ich darf miterleben, wie die Kinder gross werden.»

Bild: zVg
Sie gehört zu den Adressen schlechthin, wenn es um Babybauch-, Neugeborenen- oder Familienfotographie geht: Kerstin Aubry. In ihren Studios in Zürich und Maienfeld, sowie auch mal gerne draussen in Natur entstehen Bilder, die Momente für die Ewigkeit festhalten. Obwohl sie von ihrem Dialekt her hörbar nicht aus der Region stammt, ist sie eng verbunden mit dem Prättigau und der Bündner Herrschaft.

Bereits als Kind habe sie das Interesse an der Fotografie entdeckt, sagt Kerstin Aubry. «Damals mit der Kamera meiner Eltern und später mit meiner eigenen, war ich fasziniert davon, die schönsten Momente im Leben für immer festhalten zu können.» Vor nun schon über 10 Jahren hat die Lichtbildbegeisterte dann ihr erstes Neugeborenes und auch die erste Hochzeit fotografiert. Auch wenn sie das Fotografieren schon ihr ganzes Leben begleitete, ganz alles auf diese Karte setzen wollte sie am Anfang nicht. «Bereits früh war mir klar, dass ich irgendwann eine eigene Familie gründen möchte. Damals war ich noch im Pharmaaussendienst tätig und wusste, dass dies wohl nicht die beste Kombination darstellen würde.» Viele Jahre habe sie dann als Zweitjob neben ihrem Vollzeit- Arbeitspensum als Pharmareferentin am Abend und an den Wochenenden fotografiert und sich so über viele Jahre hinweg ihr eigenes Geschäft aufgebaut. «Mittlerweile darf ich die Fotografie als Hauptjob neben dem Mamasein bezeichnen und es macht mir immer noch unglaublich Freude, immer wieder so viele tolle Familien kennen zu lernen.»

Im Dienste der Kleinsten
Diese beiden Beschäftigungen ergänzen sich laut Aubry optimal und wenn man sie fragt, welche Bilder ihr persönlich am liebsten sind, kommt sie relativ schnell auf die allerersten professionellen Fotos der neuen Erdenbürger:innen zu sprechen. «Ich mag es ganz besonders, wenn neben den schlafenden Fotos der Neugeborenen auch die Bilder ausgewählt werden, die das Baby mit einer lustigen Grimasse oder einem grossen herzhaften Gähner zeigen.» Diese Bilder seien nicht für Kunstausstellungen oder anders gedacht, sondern dienen primär dazu, dass sie den Familien gefallen. «Deshalb dürfen bei mir auch immer die Farb- und Dekowünsche bereits vor dem Shooting mitgeteilt werden. Das Fotoshooting wird dann ganz individuell auf die Bedürfnisse der Familie angepasst.» Um bei Neugeborenen ein perfektes Bild hinzukriegen, brauche es enorm viel Geduld. Ihre langjährige Erfahrung helfe ihr sehr, für jede Familie tolle Erinnerungen zu schaffen. Ideal sei, wenn die Familien sich jeweils schon vor der Geburt Gedanken machen, bezüglich einem Neugeborenenshooting. «Ich empfehle ganz klar, den Termin fürs Fotoshooting möglichst innerhalb der ersten zwei Wochen nach der Geburt einzuplanen.» 

Gezielt fotografieren statt knipsen
In einer Zeit, in der alle meist ein Smartphone dabei haben, gebe es schon noch ein paar Tipps und Tricks, die es zu beachten gebe, wenn man selbst mit dem Fotografieren beginnen wolle. «Für Familienfotos draussen in der Natur eignet sich die Abendstimmung besonders, da die Sonne dann nicht zu grell ist und harte Schatten vermieden werden können.» Und doch appelliert Aubry auch mal an die Achtsamkeit und die qualitative Zeit als Familie. «Auch wenn ich Fotografin bin, aus meiner Sicht als Mama würde ich empfehlen, die schönen Momente mit seinem Kind auch einfach mal nur zu geniessen, ohne ständig das Smartphone zu zücken, um alles zu fotografieren. Lieber ganz gezielt nur spezielle Momente festhalten, dann machen auch die Kinder viel lieber mit und der Speicher ist nicht dauernd voll.»

Natürliches Kinderlachen einfangen
Wie diffizil es hin und wieder sein kann, Kleinkinder und Babys zu fotografieren weiss Kerstin Aubry selber nur allzu gut, denn solche Fotoaufnahmen gehören für sie zum Kerngeschäft. «Als Mama und Papa tolle Fotos der eigenen Kinder zu machen, ist sicher nicht so einfach, deshalb lohnt es sich, diese Aufgabe ab und an mal abzugeben an eine Fotografin mit viel Erfahrung im Umgang mit Kindern.» Natürlich sei es auch für sie immer eine neue Herausforderung, da sie nie wisse, wie scheu ein Kleinkind sei und wie es auf sie und die fremde Umgebung reagiere. «Ich habe aber so einige Tricks auf Lager und mache gerne den Clown vor der Kamera, um ganz natürliche Kinderlacher zu bekommen.» Da ihr Fotostudio in Maienfeld auf Familien ausgerichtet sei, gebe es bei ihr ganz viele Spielsachen und Dekoelemente, die ganz spielerisch in die Fotos miteinbezogen werden könnten, so dass die Kinder ganz vergessen, dass sie zum ersten Mal bei einer Fotografin seien. «Nicht selten erreicht mich nach dem Shooting eine Nachricht wo mir die Mama schreibt, dass Kind spiele jetzt ‘Fotoshooting’ zu Hause mit den Plüschtieren und sage 1,2,3 Schogiiiiii.»

Zufällig in Maienfeld gelandet
In den sozialen Medien trifft man immer wieder auf Fotos von Familien, die unverkennbar die Handschrift von Aubry tragen. Dies beweist, dass es sich in dieser Branche lohnt, sich auf eine Sache zu spezialisieren. «Es berührt mich immer sehr, wenn ich so unglaublich schöne Rückmeldungen von meinen Kunden bekomme und auch immer wieder Fotos erhalte, wo ich sehe wie meine Bilder in Grossformat zu Hause aufgehängt wurden.» Für sie sei es das Schönste, wenn die Kunden zufrieden seien und wieder zu ihr kämen. «So darf ich auch miterleben, wie die Kinder gross werden.» Wenn Aubry nicht im Studio fotografiert, ist sie für Hochzeiten oder auch Babybauchshootings gerne mal draussen unterwegs. Da sie fast zehn Jahre in Davos und Klosters gelebt habe, liebe sie die Natur im Bündnerland. «Ich komme nach wie vor oft mit meiner Familie nach Klosters und besuche meine Freunde und die vielen tollen Restaurants in der Region. Als Familie sind wir im Winter eigentlich immer auf der Loipe anzutreffen. Mit unserer Tochter im Anhänger geht’s dann hinauf zur Alp Garfiun.» Der Umzug nach Maienfeld sei damals etwas überraschend gekommen. «Ich musste leider aus den Räumlichkeiten von meinem Fotostudio in Jenaz ausziehen wegen Eigenbedarf und habe zufällig in Maienfeld etwas gefunden.» Doch wie die Zeit gezeigt habe, sei die Herrschaft auch ziemlich optimal für die pendelnde Fotografin. «Mit meinem jetzigen Wohnort Zürich ist das natürlich ideal, da ich mit dem Zug anreise. Maienfeld bietet auch eine top Umgebung für Outdoor Fotoshootings und Hochzeiten.» Aktuell ist im Fotostudio von Kerstin Aubry inzwischen das Weihnachtsfieber ausgebrochen, auch wenn bei vielen anderen noch eher der Gang in die Badi statt die Festtage auf dem Schirm stehen. «Als Fotografin fangen die Weihnachtsvorbereitungen bereits sehr früh an. Bei mir war es dieses Jahr im Sommer. Etwas gewöhnungsbedürftig aber es geht fast nicht anders. Dann werden die Termine für die Xmas Minis, der jährlichen Fotoshootingaktion festgelegt. Danach folgt die Auswahl der weihnachtlichen Hintergründe, jedes Jahr gibt es mindestens zwei neue davon.» Es entstehe jeweils eine komplette Weihnachtswelt mit mehreren Fotosujets, die sehr aufwendig und mit viel Liebe dekoriert wurden. In diesem Jahr gebe es sogar noch wenige freie Termine, doch für diese müsse man sich sputen. Weitere Informationen zu Kerstin Aubry und ihren Angeboten finden Sie unter photo-kunst.ch

Christian Imhof