Wer «Tsuchinshan-Atlas» vom Rheintal aus sehen möchte, sollte mit seiner Beobachtung am besten schon in der Dämmerung beginnen. «Dann kann sich das Auge ein bisschen anpassen. Wenn es dann dunkler wird, schaut man im Westen, ob er sichtbar ist. Mit einem Fernglas sieht man ihn bei klarem Himmel ganz sicher», erzählt der Astronom Robert Seeberger laut einer Meldung des ORF.
Aus Gestein und Eis
Ein Komet ist ein kleiner Himmelskörper, der aus Gestein und Eis besteht und eine Bahn um die Sonne zieht. Wenn ein Komet der Sonne nahe kommt, erwärmen sich die Eisschichten und verdampfen, wobei sie einen leuchtenden Schweif hinterlassen, der von der Sonne weg zeigt.