Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Schiers
22.11.2024
21.11.2024 13:45 Uhr

Kamera an für die Berufsmeisterschaften FaGe Graubünden

Bild: zVg
Die kantonalen Berufsmeisterschaften der Fachpersonen Gesundheit (FaGe) stehen kurz bevor. Dieses Jahr können alle Interessierten das Geschehen auf Social Media mitverfolgen: Die Spitex und Pflegeheimen Graubünden realisieren gemeinsam ein Videoprojekt, bei dem die Kandidatinnen mit der Kamera auf ihrem Weg zum grossen Wettbewerb begleitet werden. Von der Vorbereitung bis zum Wettkampftag ist die Kamera mit dabei.

15 junge Fachfrauen Gesundheit aus Graubünden und Glarus stellen am 29. November 2024 ihr Können unter Beweis und geben ihr Bestes. Ihr Ziel: Die kantonalen Berufsmeisterschaften FaGe zu gewinnen. Die zwei besten Kandidatinnen erhalten ein Teilnahme-Ticket für die nationalen Berufsmeisterschaften im September 2025 in Bern. Wer es dort aufs Podest schafft, bekommt die Chance, sich für die WorldSkills Competitions 2026 in Shanghai zu qualifizieren. Obwohl die Aussicht auf eine Reise nach China verlockend ist, geht es den Teilnehmenden nicht nur um diese Option, sondern auch der kantonale Wettbewerb ist schon ein grosses Abenteuer. Das diesjährige Team ist so gross wie noch nie und das ist ein gutes Zeichen: Die Berufsmeisterschaften erfreuen sich grosser Beliebtheit. 

Video-Serie gibt Einblick 
Dass es in der Pflege Berufsmeisterschaften gibt, ist vielen nicht bekannt. Deshalb realisieren die Spitex und Pflegeheime Graubünden eine Video-Serie mit dem Ziel, die Meisterschaften bekannter zu machen. Teamgeist, Nervenkitzel und die Freude an der Pflege stehen dabei im Mittelpunkt – und natürlich auch der Stolz, den die Kandidatinnen bei der Teilnahme an einem solchen Wettbewerb empfinden. Das Projekt ermöglicht einen Einblick in die Vorbereitung des Wettkampfes, die Meisterschaft selbst und zeigt auch, wer alles involviert ist. Das sind nicht nur die Kandidaten selbst, sondern auch ihre Coaches, Experten und Laienschauspieler, die je nach Prüfungssituation kranke oder verletzte Personen spielen. 

Stärkung der Ausbildung 
«Die Berufsmeisterschaft ist eine wichtige Möglichkeit, um die Attraktivität der Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen zu fördern. Sie stärkt das Berufsbild der Pflege, insbesondere das Berufsbild der Fachpersonen Gesundheit EFZ. Zudem wird mit den Berufsmeisterschaften die Ausbildungsqualität gestärkt» erklärt Michelle Carnot, Expertin bei den Berufsmeisterschaften und Bildungsverantwortliche bei der Flury Stiftung in Schiers. Von ihrem Betrieb nehmen insgesamt 6 Kandidatinnen an den Berufsmeisterschaften teil. 

Demonstration von Fähigkeiten und Fachwissen 
Am Wettbewerbstag geht es darum, die praktischen Fähigkeiten sowie das Fachwissen anhand von komplexen Aufgabestellungen an den «Schauspielpatienten» unter Beweis zu stellen. Trotz zeitlicher Vorgaben muss präzis gearbeitet werden. «Die Berufsmeisterschaft dient als optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und für das zukünftige Berufsleben, sie fördert das Selbstvertrauen der Kandidatinnen und ihre fachliche Expertise» führt Carnot weiter aus. 

Ausstrahlung auf Social Media 
Die ersten Videos zu den Berufsmeisterschaften sind bereits online. Sie werden auf Facebook, Tiktok und Snapchat publiziert. Hier geht’s zu den Videos: 
TikTok: https://www.tiktok.com/@spitex_pflegeheime 
Facebook: https://www.facebook.com/langzeitpflege 
Snapchat: https://www.snapchat.com/add/pflegeberufegr 

Pressedienst