Bei grösseren Distanzen müssen wir Auto fahren, wenn der öffentliche Verkehr Bahn, Bus fehlt. Voraussetzung für jeden Autobahnausbau ist das JA der Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden. 340 Verkehrsexperten empfehlen ein NEIN; ein Ausbau führe langfristig zu noch mehr Staus und Verkehr. Wertvolles Kulturland, Wald, geht verloren, Artenvielfalt leidet, Zersiedelung nimmt zu. Fuss- und Veloverkehr, ÖV sind gesünder, energie- und flächeneffizienter, klimafreundlicher. Aktuell stehen180 Strassenabwasser-Behandlungsanlagen (SABAS) in der Schweiz, weil von den Strassen sehr viel dreckiges Wasser abfliesst. Nötig wären etwa 600 Sabas für die aktuell 2'259 km Nationalstrassen. Der Bund prüft Strassenunterhalt, Luftverschmutzung, Lärmschutz, Wildtierbrücken usw. 22.11.2023 Fachtagung ASTRA, Zentrale Herausforderungen in der Standardisierung der Nationalstrassen-Infrastrukturen: 1) Verträglichkeit erhöhen, es wird eng in der Schweiz, Lärmschutz, Gewässerschutz, Flächenbedarf, verträglich bauen, betreiben und unterhalten. 2) Robustheit gewährleisten, bauen und betreiben auf hoch ausgelastetem Netz, Erhaltungsplanung weiter optimieren, so oft wie nötig, so wenige Beeinträchtigungen wie möglich, höhere Beständigkeit der Materialien, hohe Verlässlichkeit durch optimalen Betrieb und Unterhalt. 3) Neue Technologien als Chance nutzen, zur Verbesserung der Überwachung, als Unterstützung für die Erhaltungsplanung und die Entscheidungsfindung, zur Erhöhung der Beständigkeit und Verträglichkeit. Fazit: Gute Arbeit!
Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, bitte stimmen Sie NEIN. Unsere Nachkommen werden Ihnen dafür danken.