Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
02.12.2024

«Usem gliiche Teig gmacht» - Grittibänz-Aktion zur Förderung der Inklusion

Bild: zVg
Am 3. Dezember, zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, verkaufen über 350 Bäckereien in der ganzen Schweiz Grittibänze im Rollstuhl, mit nur einem Arm oder nur einem Bein. Mit dieser symbolischen Aktion erinnert Pro Infirmis daran, dass Menschen mit Behinderungen «aus demselben Teig» gemacht sind wie alle anderen Menschen. Und dass die Diskriminierungen, denen sie ausgesetzt sind, beseitigt werden müssen. Im Kanton Graubünden können die besonderen Grittibänzen in 17 Bäckereien in Chur, Bonaduz, Davos, Domat-Ems, Flims, Klosters und St. Moritz gekauft werden.

Zwanzig Jahre nach Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetzes und mehr als zehn Jahre nach der Ratifizierung der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen durch die Schweiz gehören Diskriminierungen immer noch zum Alltag von Menschen mit Behinderungen. Denn obwohl eine von fünf Personen in der Schweiz mit einer Behinderung lebt, ist das selbstbestimmte Leben, beim Wohnen, der Arbeitssuche oder die Mobilität für die Mehrheit immer noch ein Hindernislauf.

Grittibänze mit einer Behinderung

Um die Bevölkerung für diese Realität zu sensibilisieren, organisiert Pro Infirmis in Partnerschaft mit über 350 Bäckereien die Verteilung von Grittibänzen «mit einer Behinderung». Diese nationale Aktion findet rund um den Dienstag, 3. Dezember, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung, statt. Mit dieser Aktion will Pro Infirmis daran erinnern, dass alle Menschen «aus dem gleichen Teig» gemacht sind. Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Bedürfnisse, Träume und Ambitionen wie Menschen ohne Behinderungen. Gleichberechtigung und Inklusion müssen in der Schweiz endlich Realität werden. proinfirmis.ch/teig

Standaktion am Churer «Christkindlimarkt»

Am Samstag, 7. Dezember, von 10.00 bis 17.00 Uhr findet eine Standaktion am Churer «Christkindlimarkt», an der Bahnhofstrasse, statt, an welcher die Grittibänzen verkauft werden.

Bild: zVg
Pressedienst