Jetzt, kurz vor Weihnachten, sind Adventskränze und –gestecke im wahrsten Sinn des Wortes brandgefährlich. Denn in den beheizten Räumen sind die Zweige bereits stark ausgetrocknet und fangen leicht Feuer. Auch die nach und nach abgebrannten Kerzen kommen den Nadeln und Zweigen immer näher und können diese letztlich in Brand setzen.
Die grösste Gefahr
Nicht an Heiligabend selbst, wenn die kurz zuvor aufgestellten Christbäume noch voll im Saft stehen, sondern vor allem in den Tagen danach, wenn der Baum noch einmal seinen wunderschönen Lichtschein zeigen soll, und die Kerzen nochmals angezündet werden, besteht die grösste Gefahr.
Denn wenn die trockenen Nadeln des Bäumchens durch Sternspritzer oder Kerzen versehentlich in Brand gesetzt werden, geht es ganz schnell und der Baum brennt lichterloh. Und wenn der Baum – wie es viele Menschen heutzutage machen – bereits einige Tage oder sogar Wochen vor dem Weihnachstabend aufgestellt wurde, steigt die Brandgefahr eben auch schon früher.